Spielberichte 08.05. – 12.05.2019

Herren I Bezirksliga A: TC Schönbach II:MSG Nidda/Oberschm./O.-Widder. – 6:3
Die ersten Herren mussten in Ihrem ersten Spiel die Reise zu einem der Mitfavoriten nach Schönbach antreten. Die Vorzeichen waren hierbei nicht gerade ideal, mussten die Niddaer doch auf den Punktegaranten des letzten Jahres Jan-Michael Döll verzichten. Zudem reisten Lukas Peppler und Marcel Rudel mit deutlichem Trainingsrückstand an. Das Spiel startete auf Grund von Verzögerungen durch die Vormannschaften erst gegen 16:30 mit über zweieinhalb Stunden Verspätung. Schnell zeigte ich, dass die Heimmannschaft mit einer cleveren Aufstellung punkten konnten, denn durch die Hereinnahme von einem Herren 60 Hessenligaspieler an Position 1 konnten alle anderen Spieler eine Position nach hinten rücken. Christoph Messing hatte mit jenem Spieler jedoch wenig Mühe und siegte im Schnelldurchgang mit 6:1 und 6:2. Patrick Wirth fand in seinem Spiel nie die richtigen Mittel gegen einen konstanten Gegner und war diesem am Ende doch klar unterlegen. Nach einem völlig verschlafenem ersten Satz konnte Lukas Peppler seine Partie zumindest noch ausgeglichen gestalten, war aber am Ende mit 0:6, 6:4 und 2:6 unterlegen. In seinem ersten Spiel für die Herrenmannschaft war der erst 13 jährige Kenneth-Noah Nies am Anfang noch ein wenig nervös, konnte aber dann nach starker kämpferischer Leistung seinen Gegner mit 5:7, 6:2 und 6:4 niederringen. Niddas griechischer Joker Dimitrios Gasas konnte an Position 5 an diesem Tag leider nicht stechen und unterlag seinem Gegner deutlich mit 2:6 und 1:6. Ebenso chancenlos war Marcel Rudel, der nach einer eineinhalb jährigen Wettkampfpause zumindest ein ordentliches Spiel ablieferte. So standen nach den Einzeln nur zwei Punkte zu Buche. Die Doppel mussten somit anders aufgestellt werden als gewohnt und führten leider auch nicht zum gewünschten Erfolg. Peppler / Nies verloren gegen stark aufspielende Gegner ebenso in zwei Sätzen wie Wirth / Gasas. Messing und Rudel konnten ihr Doppel zumindest noch erfolgreich gestalten, dies änderte letztendlich an der Auftaktniederlage nichts mehr. Im nächsten Heimspiel soll dann gegen Watzenborn der erste Sieg eingefahren werden.

Herren 30 Kreisliga A: MSG Nidda/Oberschm./Ober-Widd. – MSG TC Laubach/RW/TC Grünb. I – 3:3
Das erste Saisonspiel für die neuformierte Herren 30 der MSG stand auf dem Programm. Durch verletzungsbedingte Ausfälle mussten aber gleich wieder die alten Hasen ran. Die Saison eröffneten der an 2 gesetzte Georg Andersohn und die Nummer 4 Ingo Thonig. Beide dominierten ihre Gegenspieler und fuhren die ersten beiden Punkte in diesem Spiel ein. Torsten Uhl, der als Nummer 1 ins Spiel ging, schaffte es nicht, seinem konditionell stärkerem Gegenspieler, Paroli zu bieten und unterlag mit 1:6 und 4:6. Einen großen Kampf lieferte sich Oliver Thonig mit seinem Kontrahenten. So gewann Thonig den ersten Satz mit 6:3. Danach kam sein Gegenüber allerdings besser ins Spiel und machte seinem Spitznamen im Team „Die Ballwand“ alle Ehren, er sicherte sich den zweiten Satz ebenfalls mit 3:6. Der dritte Satz endete in einem gnadenlosen Abnutzungskampf, in dem keiner aufstecken wollte, Der eine geplagt von Krämpfen, der andere mit heftigen Knieproblemen. Letztendlich musste der Tie-Break dieses Spiel, das keinen Verlierer verdient hatte, entscheiden, mit dem besseren Ende für die MSG Laubach/Grünberg II. So ging es mit 2:2 in die Doppel, in denen die MSG auf Oliver Thonig verzichten musste. Damit kam es zum Medenspieldebüt von Christian Nagel, der erst im letzten Jahr mit dem Tennissport begonnen hat. In einem Doppel mit Torsten Uhl zeigte er eine respektable Leistung, die mit 3 gewonnenen Aufschlagspielen krönte. Dennoch mussten sich Uhl/Nagel mit 2:6 und 2:6 geschlagen geben. Im zweiten Doppel konnten Andersohn und Ingo Thonig einen Punkt im ersten Saisonspiel sichern. Sie besiegten ihre Gegner deutlich mit 6:1 und 6:2. Die Herren 30 ist mit diesem ersten Punktgewinn zum Saisonanfang sehr zufrieden und freut sich auf die kommenden Aufgaben.

Herren 40 Kreisliga A: MSG Nidda/Oberschm./Ober-Widd. – TC Annerod – 0:6
Eine herbe Auftaktniederlage musste die neu formierte H40-Mannschaft am 1. Spieltag auf heimischer Anlage einstecken.

Herren 40 von links nach rechts: Christopher Rozsa, Werner Stahlheber, Karsten Klös, Wolfgang Schleicher, Werner Fröbel, Carsten Richter

Wer gedacht hatte, nachdem Abstieg von der Bezirksliga A in die Kreisliga A werde es spielerisch leichter, sah sich getäuscht. Personell ausgedünnt trat das Team gegen eine im Durchschnitt 10 Jahre jüngere und konditionell fitte Gastmannschaft aus Annerod an. Nach dem Fehlen von Karsten Klös (Nr. 1), Andreas Fuchs (Nr. 3) und Wolfgang Schleicher (Nr. 4), rückten andere Spieler ins Team.
Hervorzuheben ist die Leistung des Neuzugangs Christopher Rozsa, der es sich zudem nicht nehmen ließ, frühmorgens die Reise von Köln nach Nidda anzutreten, um rechtzeitig sein Debüt zu geben. Leider mussten er wie auch seine Mitspieler Werner Fröbel, Carsten Richter und Werner Stahlheber in jeweils zwei Sätzen die Partie abgeben. Enge Spiele gab es an den Positionen 1-3, wohingegen das Spiel an Position 4 relativ deutlich verlief. Auch wenn viele Ballwechsel ausgeglichen erschienen, wollte der entscheidende Punkt nicht auf Niddaer Seite fallen. Viele Bälle wurden vom Gegner erlaufen und brachten den einen oder anderen Spieler zur Verzweiflung und führten zu vermeintlich leichten Fehlern. Die Begegnung war nach den Einzeln mit 0:4 Punkten vorzeitig entschieden und die Doppel nur noch Makulatur. Die Kombinationen Fröbel/Rozsa sowie Richter/Stahlheber verloren anschließend allesamt wiederum in zwei Sätzen, so dass das Team ohne Trostpunkt blieb und mit 0:6 Punkten die Höchststrafe kassierte. Dennoch war man mit der eigenen Leistung nicht unzufrieden und akzeptierte die Niederlage gegen ein sympathisches Gästeteam Gästeteam – freundschaftliches Rückspiel ohne Wertung potentiell nicht ausgeschlossen. Immerhin konnte die Heim-Mannschaft die Gast-Mannschaft mit Frühstück und Mittagessen überzeugen, ohne dass es dafür Punkte gab. Im nächsten Spiel geht es auswärts gegen eine ebenfalls stark einzuschätzende Mannschaft aus Watzenborn.


Posted in Spielberichte

Spielberichte vom 18.08. – 19.08.2018

Erfolgreiches Wochenende für die Niddaer Tennisclubs – Peppler powert die Herren zum Sieg

Herren – Bezirksliga A: TC Dautphetal : MSG Nidda/Oberschm./Ober-Widd. – 4:5
Einen äußerst glücklichen Auswärtssieg konnten die Herren der MSG beim TC Dautphetal einfahren, sah es am Anfang doch nach einer herben Niederlage aus.

Die ersten drei Einzel von Patrick Wirth, Dimi Gasas und Chris Thonig gingen allesamt klar verloren, so dass die Kurparkboys nun gehörig unter Druck standen. Die Punktegaranten Christoph Messing und Jan-Michael Döll sorgten mit Ihren klaren Siegen wieder für Hoffnung. Lukas Peppler drehte ein schon verloren geglaubtes Spiel, wehrte dabei zwei Matchbälle seines Gegners ab und siegte letztendlich mit seiner unbändigen Power mit 6:7, 7:6 und 6:0. In einer geschickten Doppelaufstellung wurden die beiden verletzungsbedingt angeschlagenen Messing und Döll im ersten Doppel „geopfert“. Im Doppel zwei holten Lukas Peppler an der Seite des starken Dimi Gasas den vierten Punkt und Patrick Wirth mit Chris Thonig zeigten in einer extrem spannenden Partie Nervenstärke und sicherten mit 6:4, 1:6 und 10:6 im Champions Tie-Break den entscheidenden fünften Punkt. Somit rangieren die Herren vor dem letzten Spieltag auf Rang zwei und können im Heimspiel am 26.08. gegen Marburg mit etwas Glück sogar noch den Aufstieg perfekt machen.

Herren 50 – Kreisliga A: TV Sonnenberg : TC Nidda – 4:2
Im letzten Saisonspiel spielte die Herren 50 des TC Nidda als Tabellenletzter gegen den Tabellenführer TV Sonnenberg Schotten. Fast wäre die Sensation geglückt und der TC Nidda hätte dem Tabellenführer ein Unentschieden abgerungen. Nach den vier Einzeln stand es 2:2 und die Sensation lag in der Luft. Bei einer Niederlage und einem Unentschieden hätte dies dem TV Sonnenberg den Aufstieg vermasselt, da der Verfolger TC Linden 6:0 an diesem Spieltag gewonnen hatte. In den Einzeln siegte Ralf Hermann mit 6:4 6:2 und Werner Stahlheber mit 7:5 2:6 10:5. Knapp im Match Tiebreak verlor Klaus-Peter Birner 6:3 2:6 7:10. Werner Schmidt hatte in seinem Spiel beim 1:6 und 2:6 keine Chance. Nun mussten die Doppel den Spieltag entscheiden. Ralf Hermann und Horst Nitsche verloren klar mit 2:6, 2:6. Jetzt lag es am Doppel Klaus-Peter Birner und Werner Stahlheber ein Unentschieden zu erkämpfen. Knapp im Match-Tiebreak ging die Partie am Ende mit 7:5 1:6 7:10 zu Gunsten der Schottener, die sich damit den Aufstieg sicherten. Am letzten Spieltag hat sich der TC Nidda würdig von der Spielsaison verabschiedet und freut sich auf die Saison 2019.

Herren 65 Bezirksliga A: TC Nidda : MSG TV Wehrda/Europa. Marb. II – 4:2
Die Herren 65 hatten in Ihrem Heimspiel die MSG Marburg Wehrda zu Gast. Während die Oldies im Einzel auf Ihre Nr.1 Milan Kostic verzichten mussten, traten die Gäste in Bestbesetzung an. Jürgen Reimer konnte sein Spiel gegen einen vier Leistungsklassen besser eingestuften Gegner nach langem und hochklassigen Kampf im mit 2:6, 6:3 und 11:9 gewinnen. Werner Hettler hingegen war an Position zwei gegen seinen Gegner chancenlos. Dafür siegten Klaus-Günter Paul in Ihren Einzeln im Champions Tie-Break und Norbert Dahl in zwei eng umkämpften Sätzen in Ihren Einzeln und waren somit der Grundstein für eine gute Doppelaufstellung in der Jürgen Reimer an der Seite von Milan Kostic den entscheidenden vierten Punkt zum Sieg holen konnten. Hettler und Paul konnten ihr Doppel leider nicht erfolgreich bestreiten. Somit rangieren die 65er vor den letzten beiden Spielen auf Tabellenplatz zwei.

Damen 40 – Verbandsliga: SG Dietzenbach : TC Nidda – 2:4
Das ranghöchste Niddaer Team, die Damen 40 konnten mit dem Auswärtssieg in Dietzenbach nicht nur endgültig den Klassenerhalt sichern, sondern sie schoben sich damit sogar bis auf Tabellenplatz drei nach vorne. Die wieder genesene Marie Szewczyk konnte Ihre Partie mit 6:4 und 6:4 gewinnen, Ines Balcik hingegen war Ihrer Gegnerin in drei Sätzen unterlegen. Dafür sorgten Nicole Pfannkoch und Antje Teffner an den Positionen drei und vier mit Ihren klaren Siegen für den 3:1 Zwischenstand nach den Einzeln. In den Doppeln waren dann Szewczyk und Pfannkoch unterlegen aber Balcik und Teffner war es vorbehalten den vierten und entscheidenden Punkt zu erringen, der letztendlich den verdienten Auswärtssieg brachte.

Herren 40 – Bezirksliga A: TC Breitscheid : MSG Nidda/Oberschm./Ober-Widd. – 2:4
Im letzten Saisonspiel mussten die 40er der MSG Nidda / Ober-Schmitten / Ober-Widdersheim zum Tabellenletzten nach Breitscheid. Ersatzgeschwächt zeigte das Team dennoch eine starke Auswärtsleistung. Die Einzel von Carsten Klös, Thorsten Uhl und Andreas Fuchs wurden jeweils deutlich gewonnen. Lediglich Oliver Thonig musste sich nach verschlafenem Start und sehr gutem zweiten Satz letztendlich mit 5:7, 6:0 und 1:6 geschlagen geben. Das zweite Doppel um Oliver Thonig und Andreas Fuchs musste sich seinen Gegnern geschlagen geben aber Carsten Klös und Thorsten Uhl sicherten mit Ihrer engagierten Leistung den entscheidenden Doppelpunkt. Da die Konkurrenz aber leider auch punktete, beendet die MSG die Saison auf dem vorletzten Tabellenplatz, was höchstwahrscheinlich wohl den Abstieg bedeutet.
Ergebnisse: https://htv.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/meetingReport?meeting=8645910&federation=HTV&championship=TB+Mittelhessen+18

Das Foto zeigt Lukas Peppler aus der Herren 1 Mannschaft und wurde im letzten Jahr von einem Fotograph des KA gemacht.


Posted in Spielberichte

Spielberichte vom 11.08. – 12.08.2018

Einzig Niddas Damen können überzeugen

Nach der Sommerpause hieß es für die Niddaer Tenniscracks wieder zum Schläger zu greifen und auf Punktejagd zu gehen, was jedoch nur bedingt gelang. Außer der ersten Herrenmannschaft waren alle Teams in der vergangenen Woche wieder aktiv.

Die Herren 65 waren in der Bezirksliga A beim MSG TV Watzenborn/TV Grüningen zu Gast. Dieses Mal war das Glück, im Gegensatz zum Hinspiel, in dem man 3:3 spielte den Senioren nicht hold. So gingen gleich drei Spiele und zwar die von Milan Kostic, Jürgen Reimer und Klaus-Günter Paul denkbar knapp im Champions Tie-Break verloren. Bei allen Begegnungen hätte mit etwas mehr Fortune auch ein Sieg heraus springen können. Lediglich Werner Hettler konnte bei seinem deutlichen 6:1 und 6:0 überzeugen. Somit stand nach den Einzeln nur ein Punkt zu Buche, es mussten, um ein Remis erreichen zu können beide Doppel gewonnen werden. Dies gelang den Niddaern nicht, in der Kombination Milan Kostic mit Werner Hettler und Volker Lange mit Klaus-Günter Paul gingen beide Doppel in zwei Sätzen verloren, so dass man mit einer vom Ergebnis deutlichen Niederlage die Heimreise antreten musste.

Besser machte es die ranghöchste Mannschaft, die Damen 40 in Ihrem Heimspiel der Verbandsliga gegen den TC Schwanheim. Auch ohne Spitzenspielerin Marie Szewczyk, die verletzungsbedingt nur im Doppel auflaufen konnte, gelangen Ines Balcik und Rita Pöttgens knappe aber verdiente Siege in drei Sätzen. Antje Teffner siegte souverän, nur Nicole Pfannkoch musste sich Ihrer Gegnerin unterlegen zeigen. In den Doppeln konnten dann in der Aufstellung Marie Szewczyk mit Nicole Pfannkoch und Ines Balcik mit Antje Teffner zwei weitere Siege eingefahren werden, so dass die Partie mit 5:1 für die Niddaer endete. Mit diesem Sieg sind die Damen dem erhofften Klassenerhalt ein gutes Stück näher gekommen und sie blicken zuversichtlich auf die letzten beiden verbliebenden Partien.

Erwartungsfroh ging die Herren 50 Mannschaft in der Kreisliga A in ihr Spiel gegen den bis dato ebenfalls sieglosen TC Krofdorf-Gleiberg. Es gestaltete sich eine Marathon Partie an deren Ende die Niddaer leider unterlegen waren. Gleich drei der vier Einzel wurden im Champions Tie-Break entschieden, bei dem Milan Kostic und Klaus-Peter Birner jeweils den kürzeren zogen. Ralf Herrmann bewies Nervenstärke und konnte sein Einzel am Ende knapp gewinnen. Werner Stahlheber hatte in seinem Einzel keine Chance. Nach nur einem Einzelpunkt mussten beiden Doppel gewonnen werden. Dies gelang dem Doppel eins um Klaus-Peter Birner und Werner Stahlheber, leider unterlagen Ralf Herrmann und Norbert Dahl knapp ebenfalls im Champions Tie-Break. Die neu formierte 50er Mannschaft rangiert somit in Ihrer ersten Saison weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz und wird sich in dieser Woche physisch und psychisch neu auf das abschließende Spiel in Schotten einstellen.

Total in die Hose ging der Ausflug der Herren 40 Bezirksliga A Mannschaft der MSG Nidda / Ober-Schmitten / Ober-Widdersheim zum TC Dipperz. In Abwesenheit von Wener Fröbel und den Doppel Gurus Ingo und Oli Thonig war für die 40er nichts zu holen, lediglich Andreas Ulm konnte bei seinem Comeback mit seinem Gegner mithalten, verlor letztendlich knapp in drei Sätzen. Thorsten Uhl, Carsten Richter und Wolfgang Schleicher verloren jeweils klar. Im Anschluss gingen dann auch beide Doppel verloren, wobei Carsten Richter und Andreas Fuchs zumindest noch einen Satz für sich entscheiden konnten. Im letzten Spiel muss somit gegen den Tabellenletzten TC Breitscheid zwingend ein Sieg eingefahren werden um die Klasse noch zu halten.


Posted in Spielberichte

Spielberichte vom 11.06. – 17.06.2018

Klare Ergebnisse beherrschen das Wochenende

Auch an diesem Wochenende waren wieder alle Aktivenmannschaften der Niddaer Tennisclubs aktiv. Den Anfang machten die Oldies der Herren 65 in der Bezirksliga A beim TC Dipperz. Schnell wurde klar, dass den Niddaern an diesem Spieltag auf ungewohntem Quarzsand Belag die Grenzen aufgezeigt werden würden. Milan Kostic an Position eins hatte gegen den besten Spieler dieser Klasse beim 3:6 und 0:6 keine Chance. Auch Werner Hettler war gegen seinen besser eingestuften Gegner beim 3:6 und 4:6 unterlegen. Klaus Günter Paul verlor denkbar knapp im Champions Tiebreak des dritten Satzes. Die einzig überzeugende Leistung bot Jürgen Reimer, der im Duell an Nummer zwei seinen Gegner beim 6:0 und 6:2 nicht den Hauch einer Chance lies. In den Doppeln wurde dann etwas variiert und Milan Kostic und Jürgen Reimer verloren gegen das bis dato ungeschlagene Doppel erst im Champions Tiebreak. Ebenso unterlegen waren Werner Hettler und Klaus-Günter Paul im zweiten Doppel, so dass final eine 1:5 Niederlage zu Buche stand. Das Fazit von Mannschaftsführer Jürgen Reimer fiel kurz und eindeutig aus: Der Ausflug in die Rhön ging kräftig in die Hose.

Leider auch nicht besser machten es die Herren 50 in der Kreisliga A beim TV Lollar. Lediglich Klaus-Peter Birner an Position eins konnte beim 6:3 und 6:4 mit einer starken Leistung gegen einen vier Leistungsklassen stärker eingestuften Gegner überzeugen. Alle anderen Einzel von Werner Schmidt, Werner Stahlheber und Ralf Herrmann gingen eindeutig verloren. Auch in den Doppeln war im Gießener Vorort wenig zu holen. Manfred Hofmann an der Seite von Søren Rasmussen war ebenso unterlegen wie Werner Stahlheber mit seinem Partner Ralf Herrmann. Nach der dritten Niederlage im dritten Spiel wollen die Niddaer im nächsten Spiel gegen den Tabellenvorletzten Krofdorf-Kleiberg endlich den ersten Sieg feiern.

Den ersten Saisonerfolg hingegen konnte die ranghöchste Mannschaft, die Damen 40 in der Verbandsliga im Heimspiel gegen den TC Heilsberg feiern. Bereits in den Einzeln wurden die Weichen auf Erfolg gestellt. Im Spitzenspiel konnte Marie Szweczyk deutlich überzeugen. Auch Rita Pöttgens an Position zwei zeigte eine kämpferisch starke Leistung und gewann letztendlich verdient mit 6:4 und 7:5. Antje Teffner war ihrer Gegnerin in drei Sätzen knapp unterlegen aber Claudia Schendzielorz konnte mit Ihrem Dreisatzerfolg den dritten Einzelpunkt sichern. Somit war die Taktik klar auf den Gewinn des ersten Doppels ausgelegt, was Szweczyk und Teffner deutlich mit 6:2 und 6:0 unter Beweis stellten. Dass Das zweite Doppel verloren ging, war dann nur noch Kosmetikkorrektur und die Niddaer Damenmannschaft ist nun im Kampf um den Klassenerhalt wieder voll im Rennen.

Gar nichts zu holen gab es für die Herren 40 im Heimspiel der Bezirksliga A gegen den TC Neustadt. Spitzenspieler Karsten Klös wehrte sich zwar nach Kräften, musste aber letztendlich beim 6:7 und 3:6 seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Deutlicher verloren hingegen Thorsten Uhl und Werner Fröbel. Andreas Fuchs musste erneut nach starkem Beginn der Kondition Tribut zollen und war letztendlich im dritten Satz chancenlos. Somit war das Spiel bereits nach den Einzeln verloren. In den bedeutungslosen Doppeln verloren Thorsten Uhl und Ingo Thonig mit 1:6 und 5:7. Werner Fröbel und Oliver Thonig waren ebenso mit 3:6 und 0:6 unterlegen. Nach dieser deutlichen Niederlage befinden sich die „Vierziger“ nun im Tabellenkeller und müssen in den nächsten Spielen unbedingt punkten.

Den Abschluss machte die erste Herrenmannschaft der MSG Nidda / Ober Schmitten / Ober Widdersheim. Zu Gast war mit dem TC Künzell eine Mannschaft, der man vor zwei Jahren noch deutlich unterlegen war. Dieses Mal lief das Spiel jedoch deutlich zu Gunsten der Niddaer. Christoph Messing erwischte im Spiel der Spitzenspieler einen schlechten Start, konnte sich aber nach einem 0:4 Rückstand stabilisieren und gewann letztendlich mit 7:5 und 6:4. Patrick Wirth bot eine überzeugende Leistung und gewann souverän mit 6:3 und 6:2. Ebenso überzeugend agierte Lukas Peppler an Position drei bei seinem deutlichem 6:2 und 6:1. Die griechische Neuverpflichtung Dimi Gasas konnte bei einem umkämpften 6:4 und 7:6 den ersten Sieg nach seinem Wechsel einfahren. Sebastian Meyer machte bei seinem 6:0, 6:0 kurzen Prozess mit seinem überforderten Gegner und Jan-Michael Döll schloss mit einer weiteren grandiosen Leistung eine makellose Einzelbilanz der Niddaer ab. Somit stand es nach den Einzeln unfassbar deutlich 6:0. Der Siegeshunger der Kurparkboys war jedoch noch nicht gestillt, so dass anschließend auch noch alle drei Doppel gewonnen wurden und der TC Künzell mit der Höchststrafe von 9:0 nach Hause geschickt wurde. Mit einem derart deutlichen Erfolg konnte wirklich nicht gerechnet werden und somit gehen die Herren zufrieden und motiviert den nächsten Spielen nach der Sommerpause entgegen.


Posted in Spielberichte

Spielberichte vom 04.06. – 10.06.2018

Ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen, das ist die durchwachsene Bilanz der Niddaer Aktiven Tennismannschaften vom vergangenen Wochenende.

Den Anfang machten wieder einmal die Herren 65, die in Ihrem Heimspiel der Bezirksliga A einen stark ersatzgeschwächten TV Sechshelden zu Gast hatten. Dadurch kamen Jürgen Reimer, Klaus-Günter Paul und der erstmals eingesetzte Norbert Dahl zu jeweils sehr deutlichen Einzelsiegen. Lediglich Milan Kostic an Position 1 hatte einen Gegner, mit dem er sich auf Augenhöhe duellierte aber letztendlich im Champions Tiebreak des dritten Satzes die Oberhand behalten konnte. Somit war die Partie bereits nach den Einzeln entschieden. Im ersten Doppel holten Jürgen Reimer und Klaus-Günter Paul den fünfetn Punkt souverän. Bernd Schoeps und Norbert Dahl verloren Ihr Doppel knapp und gönnten den Gegnern somit zumindest den Ehrenpunkt. Durch den Sieg übernahmen die Niddaer außerdem die Tabellenspitze in Ihrer Gruppe.

Die neu gegründete Herren 50 Mannschaft hatte den TSV Klein-Linden zu Gast. Es gestaltete sich ein enges Spiel, bei dem beinahe alles gegen die Heimmannschaft lief. Klaus Peter Birner an Position 1 hatte seinen Gegner im ersten Satz im Griff, verlor dann aber dennoch den zweiten Satz und musste sich letztendlich im Champions Tiebreak geschlagen geben. Werner Schmidt beherrschte seinen Gegner beim 6:0 im ersten Satz noch deutlicher, baute dann aber konditionell ab und verlor ebenfalls denkbar knapp im dritten Satz. Auch Werner Stahlheber war bei seinem 6:7 und 1:6 zumindest im ersten Satz ein gleichwertiger Gegner, blieb aber dennoch ohne Sieg. Einen Sahnetag erwischte Ralf Hermann, der mit einer couragierten Leistung und dem daraus resultierenden 7:6 und 6:4 seinen ersten Medenspielsieg einfahren konnte. An der Seite von Werner Stahlheber konnte dann das zweite Doppel ebenfalls gewonnen werden. Einen Trumpf wollten die Niddaer im Doppel eins präsentieren, in dem Sie Manfred Hofmann und „Danish Dynamite“ Søren Hother Rasmussen aufboten. Dieser hätte auch fast gestochen, denn beim Stand von 6:4 und 4:1 war der Sieg zum Greifen nah. Leider verlor man am Ende denkbar knapp mit 9:11 im Champions Tiebreak. Somit stand eine unglückliche und durchaus ärgerliche 2:4 Niederlage zu Buche.

Die Damen 40 mussten sich in der Verbandsliga beim TCB Darmstadt dieses Mal dies Höchststrafe von 0:6 abholen. Ohne die erkrankte Nummer zwei Nicole Pfannkoch gab es bei den Südhessinnen nichts zu holen. Lediglich Antje Teffner konnte beim 1:6 und 5:7 ihrer Gegnerin zumindest teilweise Parolie bieten, alle anderen Einzel gingen klar verloren. Zumindest in den Doppeln konnten die Niddaer Damen mithalten, leider gingen aber auch diese jeweils im Champions Tiebreak des dritten Satzes verloren. Um die Klasse halten zu können, muss in der nächsten Partie unbedingt gepunktet werden.

Die erste Herrenmannschaft musste in Ihrer Auswärtspartie zum absoluten Aufstiegsfavoriten nach Petersberg reisen. Schnell zeigte sich, dass die ambitionierten Nachwuchsspieler dieses Mal eine Nummer zu groß waren. Patrick Wirth lieferte zwar ein starkes Einzel, war aber in den entscheidenden Momenten seinem Gegner unterlegen und verlor knapp mit 5:7 und 6:4, Die beiden weiteren Einzel der ersten Runde von Dimi Gasas und Chris Thonig gingen jeweils klar zu Gunsten der Petersberger. Die zweite Runde startete hoffnungsvoller, Lukas Peppler und Jan Döll konnten jeweils den ersten Satz für sich entscheiden. Während Peppler dann allerdings an der cleveren Spielweise seines Gegners verzweifelte konnte sich Döll kämpferisch stark in zwei Sätzen durchsetzen. Christoph Messing musste sich an Nummer eins ebenfalls gegen einen der besten hessischen Nachwuchsspieler mit 4:6 und 1:6 geschlagen geben. Somit war die Partie bereits nach den Einzeln entschieden, die Moral der Mannschaft zeigte sich allerdings darin, dass man trotzdem noch zwei der abschließenden Doppel gewinnen konnte, so dass das Ergebnis mit 3:6 am Ende noch etwas freundlicher gestaltet werden konnte.

Den Abschluss machten die Herren 40 der MSG die den Heimvorteil auf Kunstrasen in Ober-Schmitten gegen die MSG Gambach / Holzheim nutzen wollten. Punktegarant Carsten Klös lieferte sich an Nummer eins ein wahres Marathon Match mit seinem Gegner, musste sich schließlich aber am Ende gegen einen stark aufspielenden Gegner mit der ersten Niederlage seit vielen Jahren abfinden. Ein nicht weniger spannendes Match lieferte Thorsten Uhl, der nach einem souveränem ersten Satzgewinn etwas den Faden verlor aber am Ende denkbar knapp im dritten Satz gewinnen konnte. Werner Fröbel an Position drei lieferte eine souveräne Leistung und lies seinem Gegner beim 6:3 und 6:3 keine Chance. Der an Position vier nachgerückte Andreas Fuchs startete gut ins Match, musste sich aber am Ende sowohl seiner Kondition als auch seinem Gegner beugen. Somit stand es nach den Einzeln 2:2. In den Doppeln musste Knut Peppler an der Seite von Ingo Thonig bei einer 2:0 Führung im ersten Satz verletzt aufgeben. Das zweite Doppel gewannen Werner Fröbel und Oliver Thonig knapp aber glücklich mit 5:7, 6:3 und 10:7 im Champions Tiebreak, so dass am Ende zumindest noch ein Unentschieden zu Buche stand.

Am nächsten Wochenende sind dann erneut alle Mannschaften aktiv bevor es in die Sommerpause geht.


Posted in Spielberichte

TC Nidda – RW Lich   3:3 (11.06.2017)

Mit einem gerechten Unentschieden trennten sich die Jugendlichen der U18 des TC Nidda gegen RW Lich.

An Nummer eins verlor Niklas Schweiss mit 1:6 0:6 ohne den Hauch einer Chance. Moritz Pfannkoch verlor leider auch mit 3:6 1:6 bevor David Schönhals den ersten Sieg im Einzel mit 6:4 7:5 verbuchen konnte. Dag Turnwald hat seinem Gegner keine Chance gelassen und gewann mit dem hervorragenden Ergebnis von 6:1 und 6:0. Im Doppel verloren Pfannkoch/Schönwald mit 1:6 1:6, aber Schweiss/Turnwald packte der Ehrgeiz und sie holten sich den Sieg mit 7:6 6:4. Somit war das Unentschieden an diesem Tag gesichert. Ein Lob für den packenden Einsatz der U18 an diesem Spieltag.


Posted in Spielberichte

Kreisliga A Junioren U18 (14.05.2017)

Junioren U18: TC Wettenberg – TC Nidda        6:0

Keine Chance hatten die Jugendlichen der U18 des TC Nidda gegen die Favoriten aus Wettenberg. An eins verlor Niklas Schweiss mit 1:6 4:6 nach einer anstrengenden Aufholjagd im zweiten Satz. Gabriel Göttel und Moritz Pfannkoch unterlagen beide 2:6 0:6. Patrick Rudel verlor nach langem Kampf 2:6 4:6. Leider wurden auch gegen den starken Gegner die Doppel Schweiss/Pfannkoch 3:6 0:6 und Göttel/Rudel 0:6 1:6 verloren.


Posted in Spielberichte

Spielberichte 24./25./26. Juni 2016

Niddaer Tennisdamen streben an die Spitze
Nidda. Mit einem furiosen 6:0-Sieg haben sich die Verbandsliga-Damen des TC Nidda kurzzeitig an die Tabellenspitze vorgearbeitet. Sie spielten gegen den TC Ober-Ramstadt so stark auf, dass die Gegnerinnen keine Chance hatten. Jetzt belegen die Frauen in der Tabelle Platz zwei.

Verbandsliga
Damen 40: TC Nidda – TC Ober-Ramstadt: 6:0
In Topform präsentierten sich die Niddaer Verbandsliga-Damen beim letzten Match auf eigener Anlage. Souverän holten sie sich in sämtlichen Einzeln und in den beiden Doppeln ihre Siege ab. An Platz eins schlug Marie Szewczyk ihre Gegnerin 7:6, 6:2. Karin Hadwiger ging mit einem 6:4, 6:4 vom Platz. Nicole Pfannkoch gewann überlegen 6:2, 6:1, Ruth Rohdich punktete ebenfalls 6:4, 6:1. In den Doppeln legten die Niddaerinnen noch einmal zu. Viel beklatscht von den Zuschauern war dabei die Top-Leistung des Duos Szewczyk/Pfannkoch. Das optimal aufeinander eingespielte Team ließ den Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance (6:1 6:0). Auch Hadwiger/Rohdich bot eneine gute Performance und siegte 6:1, 6:2.

Bezirksliga A
Herren 40: MSG Nidda/Oberschmitten/Ober-Widdersheim – TC Wetzlar: 3: 3
Die MSG Nidda/Oberschmitten/Ober-Widdersheim kam gegen den Tabellenzweiten nicht über ein 3:3 Unentschieden hinaus. Im ersten Einzel musste Knut Peppler eine Niederlage hinnehmen. Obwohl er im ersten Satz sechs Satzbälle hatte, konnte er den Punkt nicht heimholen. Und nach dem 6:7 verlor er den zweiten Satz 2:6. Der auf Position 2 gesetzte Torsten Uhl war gegen seinen Gegner machtlos und unterlag 1:6 3:6, obwohl er seine stärkste Saisonleistung ablieferte. Der in dieser Saison erstmals eingesetzte Carsten Richter profitierte in Führung liegend von der Aufgabe seines Gegners im zweiten Satz (7:5 2:0) Werner Fröbel hatte mit seinem Gegenüber keine Mühe und behielt klar die Oberhand (6:3 6:2). Im ersten Doppel gelang es Knut Peppler und Ingo Thonig nicht, an die bislang gezeigten starken Saisonleistungen anzuknüpfen. Am Ende chancenlos (4:6 1:6) mussten die beiden ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Das zweite Doppel , Carsten Richter und Oliver Thonig, machte es nach noch knapp verlorenem ersten Satz besser und behielt schließlich auch im Champions-Tiebreak mit 10:4 die Oberhand (4:6 6:1 10:4). Mit einem leistungsgerechten 3:3 beendet das Team der Herren 40 mit dem 3. Tabellenplatz die Saison.

Bezirksliga B
Herren I: MSG Nidda/Oberschmitten/Ober-Widdersheim – TC Niederklein: 6:3
Versöhnlicher Saisonabschluss für die MSG. Mit dem 6:3-Sieg gegen den TC Niederklein beendet das Team um Mannschaftsführer Christoph Messing die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz. Messing war es auch, der am Sonntag ganz souverän den ersten Punkt für die MSG holte (6:1 6:1). Auf den anderen Plätzen sah es zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich gut aus, doch fand Lukas Peppler nach anfänglichen Problemen zu seinem Spiel und gewann letztlich 7:5 6:1. Der angeschlagene Georg Andersohn kämpfte sich zwar zurück ins Match, doch musste er seinem Gegner und seiner Erkältung am Ende Tribut zollen (1:6 6:2 4:6). Chris Thonig fand gegen einen unangenehm und unkonventionell spielenden Gegner keine Mittel und musste mit 3:6 1:6 den Platz als Verlierer verlassen, was den 2:2 Ausgleich bedeutete. Louis Fischer brachte mit einer deutlich verbesserten Leistung die MSG wieder in Führung und ließ seinem Gegner kaum eine Chance (6:1 6:1). Das Einzel von Marcel Rudel entwickelte sich wie schon in der Vorwoche zum Marathonmatch. Gegen einen sehr starken Gegner kämpfte sich Rudel zurück in die sehr ansehnliche Partie und schaffte es dank einer bärenstarken Leistung, das Match im Tiebreak des dritten Satzes für sich zu entscheiden (1:6 6:4 7:6). In den Doppeln holten Messing/Peppler mit einer souveränen Leistung (6:2 6:0) schnell den entscheidenden Punkt. Die anderen beiden Doppel gestalteten sich allerdings spannend. In einer hochklassigen Partie zogen Georg Andersohn und der für das Doppel eingesetzte Carsten Klös knapp im Matchtiebreak den Kürzeren (3:6 6:2 6:10). Weniger hochklassig, dafür erfolgreich, quälten sich Chris Thonig/Louis Fischer nach hohem Rückstand zu ihrem Doppelerfolg (3:6 6:4 10:7).

Bezirksliga A
Damen 50 MSG Nidda/Ober-Widdersheim – TC Buseck: 3:3

Zufrieden können auch die Damen 50 mit ihrem Unentschieden gegen den TC Buseck sein. Zwar verlor die an Platz eins gesetzte Manuela Diehl, die nicht wirklich etwas gegen ihre Gegnerin ausrichten konnte 2:6 2:6, doch sorgten dann Heidi Schoeps mit einer tollen Leistung (6:1 6:3) und Heike Reimer mit Mühe und Ausdauer (7:6 7:5) für zwei Punkte. Monika Knaus-Schmidt verlor 1:6 1:6. Ähnlich fielen die Doppel aus. Das in Türkis auflaufende Duo Schoeps/Reimer machte mit den Buseckern kurzen Prozess und fegte es 6:1 6:1 vom Platz. Und fast hätten auch Diehl/Knaus-Schmidt in ihrem Match die Oberhand behalten. Erneut in drei Sätzen wehrten sie sich erbittert, um am Ende aber doch 6:3 3:6 2:10 im Tie Break zu unterliegen.

Kreisliga A
Damen I: TC Nidda – MSG TC Laubach/RW Grünberg: 0:6
Eine 0:6-Klatsche erlebten die Damen I aus Nidda. Maja-Louisa Zinn verlor an eins 1:6 1:6, Annik Geier und Dorina Straub gingen 0:6 0:6 vom Platz. Anniks Schwester Elodie kämpfte sich tapfer an die Gegnerin heran, unterlag am Ende aber dann doch 3:6 5:7. Auch in den Doppeln war gegen die starken Gegnerinnen nichts auszurichten. Zinn/Straub unterlagen 0:6 0:6, die Geier-Sisters verloren 1:6 5:7.

Bezirksliga A
Junioren U14: TC Nidda – MSG TC Herborn/TC Schönbach: 0:6
Keine Chance hatten auch die U14-Jugendlichen aus Nidda gegen die bärenstarken Gegner aus Herborn und Schönbach. An eins verlor der siegesgewohnte Kenneth Nies 3:6 2:6, Tristan Göbel verlor 1:6 3:6, Niklas Schweiss und Moritz Pfannkoch unterlagen beide 0:6 0:6. Nach der Höchststrafe boten Schweiss/Pfannkoch im Doppel noch einmal sämtliche Energie auf und trotzten den Gegnern immerhin ein 5:7 2:6 ab. Das Duo Göbel/Kjell Nies musste dem Gegenüber zum 2:6 1:6 gratulieren.


Posted in Spielberichte

VERBANDSLIGA Damen 40
TC Nidda – HTC Bad Homburg: 4:2
Einen tollen Erfolg verbuchten die Niddaer Damen 40 mit ihrem 4:2-Sieg gegen Bad Homburg. Karin Hadwiger (6:3, /), Nicole Pfannkoch (3:6, 6:3, 6:2) und Rita Pöttgens (6:1, 6:1) machten mit ihren Einzelsiegen den Weg frei. Im Doppel konnten Hadwiger/Rohdich dann erneut 7:6, 6:1 punkten und machten so den Sieg perfekt. Die gesundheitlich angeschlagene Nummer eins, Marie Szcewczyk, verlor ihr Einzel und konnte kein Doppel spielen. Dank des guten Gespürs von Trainer Dieter Kordyaka entschieden sich die Damen für die richtigen Doppelpaarungen und brachten so den Sieg nach Hause. Pfannkoch /Pöttgens verpassten knapp ihren Sieg. Nach einem 4:6 im ersten Satz arbeiteten sie sich dicht an die Gegnerinnen heran, verloren am Ende aber dann im zweiten doch 6:7.
Gruppenliga Herren 60
MSG Nidda/Oberschmitten/Ober-Widdersheim – Tuspo Guxhagen: 2:4

Gegen den hohen Favoriten aus Guxhagen lieferten die Niddaer Herren ihr bisher bestes Spiel ab. „Phänomen„ Milan Kostic zwang seinen starken Gegner in den Champions Tie Break (4:6, 6:1), lag hier schon hoch zurück, um am Ende noch 10:7 zu gewinnen. Jürgen Reimer zeigte sein bisher bestes Spiel, kämpfte auf Augenhöhe, verlor jedoch knapp 4:6, 4:6. Manfred Hoffmann zeigte sich seinem Gegner ebenfalls ebenbürtig, um am Schluss 5:7, 3:6 zu unterliegen. Werner Hettler gewann den ersten Satz deutlich (6:4) um im zweiten knapp (4:6) zu verlieren. Im Champions Tie Break führte er lange Zeit, unterlag am Schluss aber 8:10. Im Doppel kämpften Kostic/Hettler ohne Chance (5:7, 0:6), während Reimer/Hofmann wieder den Tie Break erreichten und am Ende Nerven und die Oberhand behielten (7:5, 1:6,10:4). Alles in allem wäre ein Unentschieden gerechter gewesen, leider standen die Niddaer am Ende mit leeren Händen da. Gegen den Aufstiegsfavoriten hätten sie wirklich einen Punkt verdient.
BLA Damen 50
MSG Nidda/Oberschmitten/Ober-Widdersheim – TC Dipperz: 2:4
Mit dem TCP Dipperz stellten sich die bisher stärksten Gäste bei den Niddaerinnen vor. Leider konnte Nidda nur ersatzgeschwächt antreten und musste daher beide Punkte den Gästen überlassen. Auf Niddaer Seite punktete Heike Reimer (7:5, 6:4) im Einzel und im Doppel jeweils in zwei Sätzen (7:6, 6:2). Alle anderen Damen waren mehr oder weniger chancenlos. Manuela Diehl fand zu spät zu ihrem Spiel und konnte nach dem 0:6 im ersten Satz das Blatt im zweiten nicht mehr wenden (5:7). Sissy Grünbein verlor 2:6, 2:6, Monika Knaus-Schmidt unterlag 1:6, 2:6. Das Doppel Diehl /Knaus-Schmidt verpasste im ersten Satz knapp den Sieg (6:7) und unterlag im zweiten 4:6.
Bezirksliga B
MSG Nidda/Oberschmitten/Ober-Widdersheim – TC Künzell: 1:8
Im dritten Saisonspiel hatten es die Herren der MSG mit dem großen Aufstiegsfavoriten aus Künzell zu tun. Auf Grund der Wetterbedingungen musste das Spiel in der Halle stattfinden, was sich als Vorteil für die Heimmannschaft aus Künzell herausstellen sollte. Das in Bestbesetzung angetretene Heimteam war in allen Belangen überlegen, lediglich Lukas Peppler hatte in seinem Einzel den Sieg auf dem Schläger und verlor nach vergebenen Matchbällen im Tiebreak des dritten Satzes. 6:7, 6:4, 6:7) Christoph Messing hatte in einem engen Match gegen die lettische Nr. 1 aus Künzell das Nachsehen (3:6, 4:6). Marcel Rudel (2:6,2:6) und Carsten Richter (4:6, 1:6) hielten in ihren Einzeln gut mit mussten sich aber am Ende dennoch geschlagen geben. Georg Anderson (2:6, 1:6) und Chris Thonig (2:6, 1:6) fehlte es noch etwas an Konstanz um gegen ihre Gegner besser mithalten zu können. In den Doppeln gelang Richter und Rudel durch eine couragierte Leistung zumindest noch der Ehrenpunkt (6:2, 3:6, 10:6) Der TC Künzell steuert somit dem Aufstieg entgegen, für die MSG geht es nun in den letzten beiden Saisonspielen darum, Platz 2 zu sichern und die Saison versöhnlich abzuschließen.
Bezirksliga A

Herren 40  MSG Nidda/Ober-Schmitten/Ober-Widdersheim – TC Fronhausen: 4:2
Die MSG,Nidda/Ober-Schmitten/Ober-Widdersheim konnte mit dem zweiten Saisonsieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt tun. Im ersten Einzel konnte Knut Peppler nicht seine gewohnte Leistung abrufen und verlor gegen einen starken Gegner 3:6, 3:6. Besser machte es auf Nummer vier Werner Fröbel, der seinem Gegner keine Chance ließ und souverän den ersten Punkt einfuhr.
Pech hatte Routinier Carsten Klös, der am Ende des zweiten Satzes eine Wadenzerrung erlitt. Er schaffte es zwar noch, zwei Matchbälle herauszuspielen, konnte diese aber letztlich nicht verwerten und schenkte den dritten Satz beim Stand von 0:3 ab (6:3, 5:7, 0:3).
Torsten Uhl musste so für den zweiten Punkt sorgen, um nicht schon vor den Doppeln in Rückstand zu liegen. Nach nervösem Beginn fand er jedoch immer besser ins Spiel und siegt im dritten Satz dann klar mit 6:2. Mit einem 2:2 nach den Einzelbegegnungen mussten die Doppel eine Entscheidung bringen. Oliver Thonig und Werner Fröbel hatten im ersten Satz mit ihren Gegnern wenig Mühe. Im zweiten Satz schlichen sich jedoch leichte Fehler ein, somit musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Nach Abwehr eines Matchballes gelang es den beiden jedoch mit 11:9 zu gewinnen (6:2, 2:6, 11:9). Im Spiel von Knut Peppler und Ingo Thonig gab es zu dem ersten Doppel viele Parallelen. Der starken Leistung zu Beginn des Matches folgte auch hier eine kleine Schwächehase, bevor im Match-Tiebreak wieder mit gewohnter Stärke der umjubelte Siegpunkt eingefahren wurde (6:2, 5:7, 10:5). In den verbleibenden Spielen in Herborn und gegen Wetzlar rechnet man sich jedoch nur geringe Chancen aus, sodass die beiden errungenen Siege für den Erhalt der Klasse von immenser Bedeutung sind.


Posted in Spielberichte

Erwachsene (03./04. Juni 2016)

Verbandsliga Damen 40: TC Nidda – TC Schönbach: 4:2
Eine außerordentliche Leistung boten die Verbandsliga-Damen bei ihrem Match gegen den TC Schönbach, In den Einzeln erkämpften sich Rita Pöttgens an Platz 3 mit 6:4, 4:6, 6:3 sowie Ruth Rohdich (6:3, 6:4) zwei Punkte. Karin Hadwiger schaffte es nach dem 6:3, 4:6 trotz großem Einsatz nicht, ihre Gegnerin zu „knacken“ und verlor den dritten Satz 5:7. An Platz 1 bot Marie Szewczyk ein tolles und nuancenreiches Spiel. Sie arbeitete sich nach dem 2:6 im ersten Satz an die Gegnerin heran, musste sich am Ende aber dann doch 6:7 im zweiten Satz geschlagen geben. In den Doppeln, die die Frauen in Absprache mit ihrem Trainer Dieter Kordyaka geschickt zusammen gestellt wurden, konnten Szewczyk/Pöttgens in einem erstklassigen Spiel 6:3, 7:6 überzeugen, Hadwiger/Rohdich holten ihren Punkt 6:1, 6:1 ganz klar und deutlich.

Verbandsliga Herren 60: MSG Nidda/Unterschmitten/Ober-Widdersheim – Leun: 2:4
Bei diesem Match gegen den Gegner aus Leun hätte die MSG mehr herausholen können. Den Punkt zum 3:3 hatte das neu zusammen gestellte Doppel Kostic/Paul fast schon auf dem Schläger. Doch das Duo, das erstmals zusammen spielte und den ersten Satz 6:3 gewann, zeigte im zweiten Satz bei der 4:2-Führung beim 40:0 plötzlich Nerven. Es ließ den Gegner aufholen und verlor schließlich im Champions Tie Break (6:3, 4:6, 3:10). Das Doppel Reimer/Hofmann hingegen fing sich nach deutlichem Rückstand. Es konnte den zweiten Satz für sich entscheiden und blieb im Champions Tie Break dann klar siegreich (2:6, 6:4, 10:7). Die Einzel gingen bis auf eine Ausnahme an die Gegner: Milan Kostic siegte als einziger im hart umkämpften Einzel 6:4, 1:6, 10:1. Jürgen Reimer musste sein Spiel 3:6, 1:6 abgeben, Werner Hettler unterlag 1:6, 1:6, Volker Lange musste seinem Gegner ebenfalls zum Sieg gratulieren(4:6, 2:6)

Bezirksliga A: Damen 50: MSG – TC Wetzlar II: 3:3
Auf des Messers Schneide stand der Sieg bei den Damen 50 .Sie verpassten haarscharf den Triumph und mussten sich am Ende unglückliche geschlagen geben. Manuela Diehl und Monika Knaus- Schmidt lieferten ihren Gegnerinnen eine zähe Partie und verloren im Champions Tie Break knapp, Diehl 6:2, 2:6, 8:10, Knaus-Schmmidt 7:6, 2:6, 6:10. Die beiden Einzel von Heidi Schoeps (6;3, 6:1) und Heike Reimer (6:4, 6:4) wurden klar gewonnen. Das Doppel Schoeps/Reimer spielte, wie schon in der vorangegangenen Partie überlegen und fintenreich und machten mit ihren -gegnerinnen kurzen Prozess (6:0, 6:1) Grünbein/Knaus-Schmidt unterlagen 2:6, 2:6..

Bezirksliga B: MSG Nidda/Oberschmitten/Ober-Widdersheim – TV Cappell III: 9:0
Am zweiten Spieltag hatte es die MSG mit dem Cappeler TV III mit einem auf der Papierform schwächeren Gegner zu tun. In der ersten Spielrunde fuhren LukMannschaft Herren 2016as Peppler und Marcel Rudel souveräne Siege ein. Lediglich Chris Thonig hatte in seinem ersten Einsatz zwischenzeitlich Probleme mit seinem Gegner, gewann aber letztendlich im dritten Satz überlegen. Die zweite Runde eröffnete Christoph Messing gegen einen überforderten Gegner und gewann mit 6:0, 6:0. Ähnlich deutlich konnte Carsten Richter sein Spiel bestreiten. Den positiven Schlusspunkt setzte Georg Andersohn in einem umkämpften Spiel, so dass nach den Einzeln mit 6:0 der Sieg bereits zu Buche stand. In den bedeutungslos gewordenen Doppeln gewannen Messing/Rudel und Peppler/Richter deutlich. Auch Georg Andersohn und Chris Thonig konnten nach hartem Kampf Ihr Doppel gewinnen, so dass letztendlich ein 9:0 Sieg eingefahren wurde. Im nächsten Spiel wartet nun mit dem TC Künzell der vermeintliche Aufstiegsfavorit auf die MSG. Sollte dieses Spiel gewonnen werden, ist ein direkter Durchmarsch von der Kreisliga hin zur Bezirksliga A möglich

Beziksliga A: Herren 40 MSG Nidda/Oberschmitten/Ober-Widdersheim – TV Rechtenbach: 4:2
Relativ deutlich fiel der Sieg der Bezirksliga-Herren gegen Rechtenbach aus. Keinen Moment lang ließ der an eins gesetzte Karsten Klös im ersten Satz Zweifel an seinem Siegeswillen, er hatte allerdings im zweiten Satz etwas mehr Mühe und bezwang sein Gegenüber 6:1, 6:4.Torsten Uhl, der sich nach dem 1:6 im zweiten Satz an seinen Gegner herankämpfte, profitierte von dessen Aufgabe beim Stand von 4:4. Knut Peppler unterlag 2:6, 3:6 wie auch Wolfgang Schleicher, der hart kämpfte, sich aber am Ende doch 6:7, 6;4, 2:6 geschlagen geben musste. Dafür spielten die beiden Doppel der MSG überlegen auf und siegten 6:3, 6:1 (Peppler/Ingo Thonig) und 6:2, 6:2 (Oliver Thonig/Werner Fröbel).

Kreispokal: TCN – TV Biebertal; 5:1
Das Spiel der Kreispokalmannschaft des TC Nidda I gegen den TV Biebertal gestaltete sich recht deutlich. Zunächst unterlag Adi Hössl im ersten Einzel gegen seinen spielstarken Gegner. Die folgenden Einzel verliefen insgesamt ähnlich: Sören Rasmussen siegte deutlich mit 6:0, 6:4, Werner Schmidt hatte beim 6:0 und 6:4 keine Mühe und Werner Fröbel gewann problemlos mit 6:0 und 6:3. Im Doppel steuerten Hössl/Schmidt mit 6:4 und 6:3 den ersten und Rasmussen/Fröbel mit einem 6:2 und 6:3 den zweiten Punkt zu einem ungefährdeten 5:1 Sieg der Niddaer Mannschaft bei.


Posted in Spielberichte