Spielberichte KW35 – 2025
Damen 30 Kreisliga A: TC Nidda : Karbener SV II – 4:2

Neu formierte Damen 30 schaffen den Aufstieg
Gleich bei ihrem Debüt gelingt dem neu gegründeten Damen-30-Team des TC Nidda der direkte Durchmarsch in der Kreisliga A. Nach sechs Spieltagen mit fünf Siegen und nur einem Unentschieden steht das Quartett vorzeitig als Aufsteiger fest und schlägt künftig eine Klasse höher auf – in der Kreisoberliga. Ein insgesamt mehr als nur sportliches Ausrufezeichen!
An ihrem letzten Spieltag hatten es die Niddaerinnen gegen Karben auf heimischer Anlage selbst in der Hand: Mit einem Sieg wäre der Aufstieg perfekt, mit einer Niederlage der Traum geplatzt. Bei einem Remis hätte man auf die Ergebnisse der übrigen Begegnungen (ohne Niddaer Beteiligung) am letzten Spieltag hoffen müssen. Neben Nidda waren auch die direkten Verfolger Karben (ein Remis) und Rockenberg (zwei Remis) bis dahin ungeschlagen und lauerten mit jeweils einem Spieltag Rückstand knapp hinter den TCN-Damen. Ein echter Dreikampf bahnte sich an. Entsprechend setzte das Team alles auf Sieg – und tatsächlich erwiesen sich die Gäste als unbequemer Gegner.
Patricia Olbrich [6:1; 6:2] und Franziska Müller [7:5; 6:3] punkteten an den Positionen 1 und 2. Zuvor hatten sich Senta Pleyer [3:6; 6:3; 6:10] und Nina Einlehner [1:6; 2:6] an den Positionen 3 und 4 geschlagen geben müssen. Somit stand es nach den Einzeln 2:2 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen.
Während das erste Doppel mit Olbrich/Müller [6:1; 6:0] eine klare Angelegenheit wurde, machte es das zweite Doppel mit Melanie Kluin/Pleyer [7:5; 7:6] deutlich spannender. Am Ende behielten die Niddaerinnen die Nerven und setzten sich in einer langen und engen Partie mit 4:2 durch. Kräftig angefeuert wurden sie dabei von Ezgi Salman und Kathrin Schmidt, die an diesem Tag auf der Ersatzbank Platz nahmen.
Nach der Auflösung der traditionellen Tennisbezirke trafen die Dreißigerinnen in dieser Saison auf Karben, Altenstadt, Schwalheim, Schöneck, Hoch-Weisel und Rockenberg (Remis). Neben der neuen No-Ad-Regel gab es somit auch neue Einblicke in bislang unbekannte Vereine.
Dieser Erfolg ist der verdiente Lohn langjähriger Trainingsarbeit und zugleich Ansporn für die Zukunft. Vor knapp drei Jahren noch in der Hobbyrunde (Kreispokal) gestartet, hat sich der Kreis der Spielerinnen stetig erweitert und ein formidables Team entwickelt. In der kommenden Saison dürfte dann der Klassenerhalt das Ziel sein.
Herren 30 – Gruppenliga: TC Nidda : RW Ebsdorfergrund – 4:2
Die Jungsenioren hatten es am vorletzten Spieltag im Kellderduell mit dem Tabellenletzten aus Ebsdorfergrund zu tun. Ein Sieg war Pflicht, um noch die Chance auf den Klassenerhalt in der eigenen Hand zu bewahren. Die Punkte fuhren die Niddaer wie am vergangenen Spieltag an den Positionen zwei und vier ein, Christoph Messing (6:4, 6:1) und Lutz-Philipp Magnus (6:2, 6:0) gewannen jeweils souverän in zwei Sätzen. Ebenso schnell jedoch ohne Erfolg ging es bei Chris Rozsa, der seinem Gegner beim 0:6 und 0:6 nichts entgegenzusetzen hatte. Robert Hohmann an Position 1 startete furios und führte bereits mit 6:0 und 2:0 ehe sein Gegner immer besser ins Spiel fand und das Spiel noch zu Gunsten der Gäste drehte. So stand wie in der Vorwoche ein 2:2 nach den Einzeln zu Buche. Aber dieses Mal machten es die Niddaer besser. In der Formation Hohmann / Messing und Rozsa / Magnus wurden beide Doppel in zwei Sätzen gewonnen und der erste Heimsieg der Saison damit perfekt gemacht. Am nächsten Samstag kommt es dann im Kurpark zum alles entscheidenden Spiel gegen Niederdieten. Der Sieger hat hierbei den Klassenerhalt sicher und die Niddaer werden alles dafür tun, dass sie das sind.
Herren Kreisoberliga TC Weiskirchen : TC Nidda – 6:0
Die Kurparkboys des TCN bleiben auch nach dem fünften Spieltag der Medenrunde ohne Sieg. Beim TC Weiskirchen setzte es eine deutliche 0:6-Niederlage, die die Abstiegsgefahr weiter verschärft. Die Einzelbegegnungen zeigten früh die Kräfteverhältnisse: Asterios und Dimitrios Gkasas mussten sich gegen die stark aufspielenden Gegner an Position eins und zwei deutlich geschlagen geben. Auch Sven Rosenfeld und Kevin Arnold konnten trotz kämpferischer Leistung keine Punkte holen. Arnold gelang zwar ein Satzgewinn, doch im Match-Tiebreak setzte sich sein Gegner durch. In den Doppeln setzte sich das Bild fort: Beide Paarungen des TC Nidda unterlagen in zwei Sätzen. Weiskirchen dominierte das Spielgeschehen und ließ keine Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen. Die verbleibenden Begegnungen gegen direkte Konkurrenten wie Bischofsheim/Dörnigheim sind nun echte Endspiele. Mannschaftsführer Asterios Gkasas bleibt kämpferisch: „Wir müssen jetzt als Team zusammenstehen. Noch ist nichts verloren.“
Herren 40 Kreisoberliga TC Annerod : TC Nidda – 5:1
Trotz eines engagierten Auftretens musste sich das Oldie Team der Niddaer in Annerod mit 1:5 geschlagen geben – ein Ergebnis, das die Lage im Tabellenkeller weiter verschärft. Im Spitzeneinzel konnte Andreas Kleinschmidt mit einem starken Auftritt gegen Norbert Münch den Ehrenpunkt für Nidda sichern. Nach einem intensiven Dreisatzmatch setzte er sich im Match-Tiebreak mit 10:5 durch. Die weiteren Einzel gingen jedoch an die Gastgeber, wobei André Böhm nach einem gewonnenen ersten Satz ebenfalls erst im Match-Tiebreak unterlag, Olaf Henning und Patrick Winter unterlagen in zwei Sätzen.
Für die Doppel kam als Joker Werner Fröbel hinzu, dieser hatte jedoch an der Seite von Patrick Winter keine Chance, während Böhm/Hennig nach einem Satzgewinn erneut im Match-Tiebreak unterlagen.
Mit nun drei Niederlagen und drei Unentschieden aus sechs Begegnungen steht der TC Nidda mit 3:9 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Der Abstand zu den direkten Konkurrenten ist jedoch gering, so dass der Klassenerhalt immer noch möglich ist.
Bild: die Niddaer Damen 30 feiern den Aufstieg in die Kreisoberliga (Foto: Schleicher)
Posted in Spielberichte
Spielberichte KW34 – 2025
Herren 30 Gruppenliga: Usinger TC : TC Nidda – 3:3
In einem packenden Duell beim TC Usingen holten die Niddaer 30er ihren ersten Punkt auf Landesebene. Beide Mannschaften zeigten Kampfgeist und boten den Zuschauern spannende Matches mit teils dramatischen Wendungen. In den Einzeln konnten beide Teams jeweils zwei Siege verbuchen.

Für den TC Nidda punkteten Christoph Messing mit einem souveränen 6:3, 6:3 gegen Tim Eisenbeis sowie Lutz-Philipp Magnus, der Daniel Wagner mit einem klaren 6:1, 6:0 keine Chance ließ. Robert Hohmann musste sich Martin Brehm mit 3:6, 5:7 geschlagen geben, während Christopher Rozsa nach einem intensiven Dreisatz-Match gegen Thomas Kießling knapp unterlag (7:5, 0:6, 7:10). Die Niddaer legten ihre Taktik nach den beiden Einzelpunkten auf Sieg aus und stellten so auf, dass beide Doppelpunkte geholt werden sollten. Überrascht wurden sie allerdings ein bisschen von der Aufstellung der Gegner, die ihre beiden Spitzenspieler ebenfalls im ersten Doppel aufboten. So entwickelten sich vom ersten Ballwechsel in beiden Matches Duelle auf absoluter Augenhöhe und das Momentum sprang ständig hin und her. Letztendlich konnten Magnus / Rozsa hauchdünn die Oberhand behalten, während Hohmann / Messing jedoch ebenso knapp und etwas unglücklich verloren. Am Ende steht jedoch der erste Punktgewinn und die Kurparboys haben den Klassenerhalt nachwievor in der eigenen Hand.
Herren 40 Kreisoberliga: TC Nidda : TC Dutenhofen – 2:4
Im Rückspiel gegen den aktuellen Tabellenführer TC Dutenhofen mussten sich die Niddaer Oldies mit 2:4 geschlagen geben. Trotz kämpferischer Leistung reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn. Die Gäste aus Dutenhofen zeigten sich in den Einzeln klar überlegen. Olaf Hennig, Andre Böhm und Patrick Winter hatten gegen ihre stark aufspielenden Gegner kaum eine Chance und verloren jeweils in zwei Sätzen. Lediglich Niklas Hein konnte mit einem überzeugenden 6:2, 6:2 gegen Jörg Cronau einen Punkt für Nidda sichern. In den Doppeln gelang dem Duo Böhm/Winter ein versöhnlicher Abschluss. Sie setzten sich mit 7:5, 6:2 gegen Agel/Cronau durch und holten den zweiten Punkt für Nidda. Hennig/Hein hingegen mussten sich Schild/Gilbert mit 1:6, 2:6 geschlagen geben. Für den TC Nidda war es nach dem 0:6 im Hinspiel zumindest ein Schritt nach vorne, die Punkte müssen in den drei verbleibenden Partien geholt werden.
Herren Kreisoberliga: BW Birstein : TC Nidda – 6:0
Einen schweren Tag erwischte das Herren-Team des TC Nidda in der Kreisoberliga beim Auswärtsspiel gegen BW Birstein. Mit einer klaren 0:6-Niederlage mussten sich die Niddaer geschlagen geben – trotz einzelner Lichtblicke in den Matches. Bereits in den Einzeln zeichnete sich die Überlegenheit der Gastgeber ab. Asterios Gkasas unterlag Hendrik Neff mit 4:6, 2:6, während sein Vater Dimitrios Gkasas nach starkem zweiten Satz gegen Mathias Besser im Match-Tiebreak knapp verlor (6:2, 4:6, 10:7). Auch Sven Rosenfeld und Kevin Arnold mussten sich ihren Gegnern Peter Köstner und Tim Härtel jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. In den Doppeln zeigte sich der TC Nidda kämpferisch. Das Vater Sohn Gespann Gkasas konnte gegen Neff/Härtel phasenweise mithalten, verlor aber mit 3:6, 1:6. Rosenfeld/Arnold lieferten sich ein spannendes Match gegen Besser/Köstner, mussten sich jedoch nach gewonnenem zweiten Satz im Match-Tiebreak mit 5:10 geschlagen geben. Für den TC Nidda heißt es nun, die Niederlage abzuhaken und sich auf die letzten beiden Spiele zu konzentrieren, bei denen es jeweils gegen die Tabellennachbaren geht. Hier müssen dann die benötigten Punkte für den Klassenerhalt eingefahren werden.
Damen 30 Kreisliga A: TC Schöneck : TC Nidda – 0:6
Mit einer beeindruckenden Teamleistung sicherten sich die Damen 30 des TC Nidda einen klaren 6:0-Erfolg beim TC Schöneck. Die Gäste dominierten die Partie von Beginn an und gaben in sechs Matches keinen einzigen Punkt ab. In den Einzeln überzeugten alle vier Spielerinnen des TC Nidda mit starker Leistung. Franziska Müller setzte sich in einem umkämpften Match mit 7:5, 6:4 gegen Silke Fehl durch. Senta Pleier ließ Nadine Schenk beim 6:0, 6:3 keine Chance. Melanie Kluin profitierte von der Aufgabe ihrer Gegnerin Melanie Dürr beim Stand von 6:4, 2:0, während Nina Einlehner mit einem glatten 6:0, 6:0 gegen Korinna Littschwager-Humml ein Ausrufezeichen setzte. Auch in den Doppeln zeigte sich Nidda überlegen. Pleier/Schmidt gewannen souverän mit 6:0, 6:2 und Einlehner mit der im Doppel eingesetzten Ezgi Salman rundeten den perfekten Spieltag mit einem 6:2, 6:3 ab. Die Damen 30 präsentierten sich in Topform und setzen mit diesem klaren Auswärtssieg ein starkes Zeichen im Kampf um die oberen Tabellenplätze.
Bild: die Herren 30 holen beim TC Usingen ihren ersten Punkt auf Landesebene (v.l.n.r.: Chris Rozsa, Robert Hohmann, Christoph Messing, Lutz-Philipp Magnus) / Foto: Messing
Posted in Spielberichte
Spielberichte KW21 – 2024
Ein Sieg, zwei Unentschieden und vier Niederlagen, so lautet die Medenspielbilanz des TC Nida vom vergangenen Wochenende. Los ging es am Samstag mit den Junioren U18, die in Bezirksliga A bei der MSG Schönach / Manderbach II zu Gast waren. Kjell und Kian Nies machten mit ihren Gegnern kurzen Prozess und gewannen jeweils glatt in zwei Sätzen. Nils Jung und Marcus Knirr hingegen verloren ihre Matches ebenso glatt. Ziel war es zumindest ein Unentschieden zu sichern und so entschied man sich die beiden Nies Brüder zusammen im ersten Doppel aufzustellen, was einen sicheren Punkt bedeutete. Im zweiten Doppel waren Nils und Marcus leider chancenlos, am Ende steht aber ein leistungsgerechtes Remis auf der Anzeigetafel.
Auf der heimischen Anlage im Kurpark spielten dann am Samstag Nachmittag die gemischte U12 sowie die Jungen U12 Mannschaft. Valeryia Charnyshova schaffte es bei den gemischten als einzige ihr Spiel siegreich zu gestalten, ihre Schwester Viktoryia sowie Mira Wahl und Henrik Kolcava verloren ihre Einzel. Im Doppel hatte die beiden Charnyshova Schwestern den Sieg noch auf der Pfanne verloren jedoch leider sehr eng mit 6:7 und 6:7 Am Ende hieß es 1:5 für den Gegner vom TC Linden.

Die Jungs, die in diesem Jahr in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Hungen spielen gewannen zumindest zwei Einzel. Hier waren Luca Große sowie Max Rozsa für die MSG erfolgreich, Aliaksandr Charnyshou sowie Matthis Emmel mussten ihren Gegnern gratulieren. In den Doppeln waren Luca und Max chancenlos aber Alex und Matthis starten furios mit einem 6:0 im ersten Satz, dann fingen sich aber die Gegner und am Ende verloren die beiden denkbar knapp im Champions-Tiebreak und somit auch das Spiel mit 2:4 gegen die Gäste aus Naunheim.
Die Herren hatten es mit den stark einzuschätzenden Fuldaern zu tun. Hier konnten lediglich Kjell Nies und Asterios Gkasas punkten, die stark aufspielten alles anderen Spiele inkl. der Doppel gingen verloren, so dass man mit einer 2:7 Niederlage die Heimreise aus Fulda antreten musste. Besser machten es die 30er bei der MSG Weimar / Cölbe / Lohra. Die Mannschaft, die dieses Jahr neu aufgestellt und durchaus mit Aufstiegsambitionen unterwegs ist untermauerte ihre Favoritenstellung. Robert Hohmann, Christoph Messing und Lutz Magnus gewannen ihre Einzel jeweils souverän. Chris Rozsa startete ebenfalls gut, verletzte sich aber dann nach gewonnenem ersten Satz. Er spielte das Match zwar zu Ende, verlor dieses jedoch. Den notwendigen Doppelpunkt besorgten Messing / Magnus im Eiltempo und auch Hohmann und Rozsa konnten noch punkten. So steht ein klarer 5:1 Auswärtssieg zu buche.
Die 40er mussten bei Aufsteiger TV Dornholzhausen antreten. Hier machte Sebastian Meyer in gewohnter Manier kurzen Prozess mit seinem Gegner, einen zweiten Einzelpunkt steuerte Olaf Hennig bei. Jan Olaf Hess sowie Niklas Hein verloren ihren Spiele. Die Doppel waren sehr eng und gingen beide in den Champions Tiebreak. Während Hein und der für Sebastian Meyer nachrückende Michael Wiegand knapp verloren, sicherten Hess und Henning zumindest einen Auswärtspunkt.
Letztlich gab es auch für die Damen eine Niederlage gegen die ungeschlagenen Gegnerinnen vom TC Altenhof. Lediglich Sharon Becker konnte ihr Einzel und anschließend an der Seite von Christine Meyer ihr Doppel gewinnen. Meyer, Banka und Schindler verloren alle ihre Einzel und Banka / Schindler auch das Doppel. So stand man mit einer 2:4 Niederlage ohne Punkte da.
Fotos: die U12 Kids vom TCN hatten trotz Niederlagen sichtlich Spaß mit Ihren Gegnern (Foto: Tanya Charnyshova)
Posted in Spielberichte
Spielberichte KW18 – 2024
Herren – Bezirksliga A: TC Nidda : Marburger TC – 5:4
Am ersten Spieltag kamen die Bezirksoberliga Absteiger aus Marburg in den Kurpark. Das Niddaer Herrenteam, welches in diesem Jahr deutlich verjüngt werden soll griff jedoch auf die Hilfe von einigen Herren 30 Spielern zu, da diese spielfrei hatten. So stand eine gesunde Mischung von Alt und Jung auf dem Platz. Die jungen wilden legten auch kräftig los. Kjell Nies an Position zwei dominierte von Anfang an mit seinem druckvollen Grundlinienspiel seinen Gegner und gönnte ihm beim 6:2 und 6:1 lediglich drei Spiele.
Spannender verlief der erste Satz bei Asterios Gkasas. Der Juniorgrieche lieferte sich ein extrem umkämpftes Match, konnte aber den ersten Satz mit 7:5 gewinnen. Dann war der Bann gebrochen und Gkasas gewann Satz zwei deutlich mit 6:1. Kian Nies in seinem ersten Medenspiel der Herren gab alles, konnte aber mit den druckvollen Schlägen seines Kontrahenten nicht mithalten. In der zweiten Runde schlugen dann die Oldies auf. Christoph Messing an Position eins machte mit seinem fast 30 Jahre jüngeren Gegner kurzen Prozess und lies diesem beim 6:0 und 6:1 nicht den Hauch einer Chance. Dimi Gkasas hingegen verzweifelte an dem technisch versierten Spiel seines Gegenübers und verlor glatt in zwei Sätzen. Chris Rozsa kämpfte sich nach glatt verlorenem ersten Satz in das Match zurück und konnte den zweiten Satz im Tiebreak gewinnen, im anschließenden Matchtiebreak reichten die Kräfte jedoch nicht mehr, so dass auch sein Spiel verloren ging. So stand nach den Einzeln ein 3:3 auf der Anzeigetafel. Lutz Magnus verstärkte das Team für die Doppel und dieser Schachzug erwies sich als sehr klug, denn er gewann das zweite Doppel an der Seite von Kjell Nies knapp in zwei Sätzen. Im ersten Doppel wehrten sich Christoph Messing und Dimi Gkasas nach Kräften am Ende gingen aber die wenigen entscheidenden Punkte und somit auch das Match an die Marburger. Somit hing es an den beiden erst 13-jährigen Youngstern, die die primär von der Grundlinie agierend toll mit ihren Gegnern mithielten und sich nach verlorenen ersten Satz im zweiten Satz in den Tiebreak kämpften. Dort verletzte sich beim Stand von 3:0 für die Niddaer ein Marburger Spieler derart stark, dass das Spiel der Gäste aufgegeben werden musste. Somit stand zwar sehr glücklich aber am Ende verdient der erste Saisonsieg für die Niddaer Herrenformation zu Buche.
Damen – Bezirksliga B: TC Eichenzell : TC Nidda – 0:6
Das Niddaer Damenteam musste zum Auftakt nach Fulda Eichenzell reisen. Auf ungewohnten Kunstrasenuntergrund hatten die Ladies jedoch nur bedingt Anlaufschwierigkeiten. Kirsten Schindler holte den ersten Niddaer Punkt mit einem klaren 6:3 und 6:1. Mareike Banka musste ihren ersten Durchgang abgeben kämpfte sich dann aber zurück und gewann Satz zwei und den anschließenden Champions Tiebreak relativ souverän. Auch Sharon Becker hatte bei ihrem glatten Zweisatzsieg wenig Mühe mit ihrer Gegnerin. Spannender machte es da Katja Eberhardt. Zwar stand am Ende ein 6:4, 6:4 Sieg zu Buche jedoch musste die ehemalige Top Handballerin dafür mehr als zweieinhalb Stunden kämpfen und behielt am Ende aufgrund ihrer physischen und vor allem psychischen Fitness die Oberhand. Somit stand der Sieg bereits nach den Einzeln fest, die Niddaer wollten aber die beiden Doppelpunkte ebenfalls aus Fulda entführen. Dies gelang auch durch einen Zweisatzsieg von Becker und Banka. Eberhardt und Schindler verloren den ersten Satz gewannen aber dann die beiden letzten Sätze souverän. Mit einem klaren 6:0 Auswärtssieg stehen die Kurparkladies somit nach dem ersten Spieltag auf Platz eins der Tabelle und müssen diese Leistung nun in den nächsten Spielen bestätigen.
Bild: Asterios Gkasas war mit zwei Siegen ein Garant für den Auftakterfolg der Kurparkboys. (Foto Björn Reichert)
Posted in Spielberichte
Spielberichte KW25 – 2023

Junioren U18
Am letzten Spieltag der U18 Runde hatten es die Youngsters aus Nidda mit den Junioren des Marburger TC zu tun. Nach 4 klaren Siegen in den ersten Spielen hätte ein Unentschieden schon gereicht um den Aufstieg perfekt zu machen. Aber die jüngste Mannschaft in dieser Spielklasse wollte mehr. Die Nies Brüder Kjell und Kian gewannen Ihre Einzel leicht und locker. Auch Asterios Gkasas bestätigte seine starke Form und siegte mit 6:1,6:2. Nils Jung musste sich trotz guter Leistung seinem Kontrahenten in 2 Sätzen beugen. Auch die beiden anschließenden Doppel gingen an die Niddaer. Kjell und Kian Nies siegten im ersten Doppel mit 6:0,6.2. im zweiten Asterios Gkasas und Nils Jung, die es nach starkem ersten Satz 6:0 nochmals spannend machten, sich aber den letztendlich verdienten Sieg im Championstiebreak mit 10:7 sicherten. Durch diesen 5:1 Sieg spielen die Jungs aus dem Kurpark in der nächsten Saison in der Bezirksklasse.
Herren 30
Die Herren 30 des TC Nidda verlieren auch das 4. Spiel in der Bezirksoberliga gegen die Mannen der Spielgemeinschaft TC Niederdieten. Dabei traf Jan Olaf Hess an 2 auf seinen letztjährigen Kontrahenten Julian Bastian – und erneut gab es für Hess nichts zu bestellen. Der spielstarke und sichere Bastian hatte stets eine Antwort und zeigte das variablere Spiel. Am Ende galt es trotz mehrerer enger Spiele ein 1:6 2:6 für Hess zu quittieren. André Böhm an 4 setzte sich in seiner Saisonpremiere überraschend sicher gegen Francesco Aquaro durch. War man sich im Niddaer Lager ob seines Leistungsstandes unsicher, zeigte ein entfesselter Böhm wie immer mit hohem Einsatz und Laufbereitschaft ein starkes und schlug den Italiener in Diensten der SG mit 6:4 7:5. Nach kurzer Platzpflege duellierten sich an Position 3 Michael Wiegand mit Jens Karl sowie Sebastian Meyer im Spitzenspiel an 1 mit Philip Gemein. Jens Karl, in der 22er Saison noch an Position 1 auflaufend, musste sein gesamtes Können aufbieten, um den nimmermüden Wiegand in Schach zu halten. Letzten Endes spiegelt das klare Ergebnis von 6:1 6:0 für Karl nicht den Verlauf der Partie wieder, gingen doch die meisten Spiele über enge Punktestände oder Einstand schlussendlich an den einheimischen Karl. Abschließend kreuzten im Spitzenspiel Meyer und Gemein die Klingen. Philip Gemein war erst zu dieser Saison aus Haiger nach Niederdieten gewechselt und rechnete sich ob seiner bisherigen Ergebnisse durchaus Chancen gegen den Topspieler dieser Klasse aus Nidda aus. Doch diesen Zahn zog ihm der Mann aus dem Kurpark schnell. Nach 10 Minuten hieß es bereits 4:0 für Meyer und jedem auf der Anlage war zu diesem Zeitpunkt klar, dass auch Gemein nicht den Hausch einer Siegchance hatte. Im zweiten Satz gelang ihm immerhin ein Spielgewinn, so dass Meyer dass 2:2 nach den Einzeln mit einem 6:0 6:1 eintütete.
Die Doppel in der Aufstellung Böhm/Wiegand gegen Aquaro und neu hinzugekommenen Sebastian Grebe sowie Meyer / Hess gegen Gemein / Karl gingen beide an die einheimischen Tenniscracks. Böhm / Wiegand konnten bei ihrer 4:6 2:6-Niederlage im ersten Satz das Spiel noch offen gestalten. Nach einem schnellen Break zu Beginn des zweiten Satzes war ihr Widerstand jedoch erloschen, so dass Grebe / Aquaro die Partie sicher nach Hause fuhren. Das vordere Doppel bot Spannung bis zum Schluss. Nach einigen Breaks und Re-Breaks in beiden Durchgängen entschieden jeweils Aufschlagverluste von Hess, durch Schulterprobleme in der Aufschlagbewegung gehandicapt, die Sätze zugunsten von Gemein und Karl. Mit einem 4:6 5:7 zog man sich gegen die favorisierten Niederdietener jedoch mehr als achtbar aus der Affäre. Durch den überraschenden Sieg des TC Fronhausen über den Spitzenreiter aus Krofdorf/Gleiberg beträgt der Rückstand auf Fronhausen nun 3 Punkte. Daher müssen die Kurpark-Jungs am 9. Juli den haushohen Favoriten Krofdorf/Gleiberg selbst bezwingen. Gelingt dies, so könnte es am letzten Spieltag eine Woche später zum Showdown um den Klassenerhalt auswärts in Fronhausen kommen.
Damen
Die Kurparkladies verloren ihr Heimpsiel gegen BW Hilders etwas überraschend mit 2:4. Dabei musste die noch angeschlagene Sharon Becker an Position eins ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen, wohingegen Christine Meyer ihr Spiel an der zweiten Position in einem sehr engen Spiel erfolgreich gestalten konnte. Kirsten Schindler hatte in ihrem Einzel gegen ihre Gegnerin nichts zu bestellen und verlor glatt in zwei Sätzen. Eine Überraschung gelang Anika Egerer bei ihrem Saisondebüt. Sie schlug ihre favorisierte Gegnerin in einem ebenfalls sehr engen und läuferisch intensivem Spiel knapp in zwei Sätzen. Somit war die Ausgangslage vor den Doppeln ausgeglichen, die Niddaerinnen wählten aber die falsche Doppeltaktik, da beide Partien verloren gingen wobei Egerer und Schindler denkbar knapp im Championstiebreak verloren. Für die Ladies endet damit die Saison im Tabellenmittelfeld, wobei der Gegner im letzten Spiel gegen Schotten sogar den Aufstieg perfekt machen können.
Herren 40
Die 40er des TCN bleiben auch im vierten Anlauf weiter sieglos. Gegen den Tabellezweiten aus Fronhausen gab es ein deutliches aber am Ende zu hoch ausgefallenes 1:5. Lediglich Andreas Kleinschmidt, der sein erstes Einzel für Nidda in dieser Saison bestritt war erfolgreich. Werner Fröbel, Carsten Richter und Erik Täufling unterlagen allesamt in zwei Sätzen. Ein Unentschieden wäre in den Doppeln dabei sogar noch drin gewesen, es gingen beide Partien in den Championstiebreak, in denen die Niddaer das Glück nicht auf Ihrer Seite hatten und beide Matches verloren. Statt ein 3:3 stand so die Niederlage zu Buche. Bei drei Absteigern in dieser großen Gruppe gilt es nun in den drei letzten Spielen der Saison möglichst viel zu punkten, da die Gegner alle ebenfalls in der unteren Tabellenhälfte positioniert sind.
Foto: glückliche Aufsteiger Kjell und Kian Nies sowie Nils Jungs und Asterios Gkasas umrahmt von den Betreuern Jochen Nies und Dimi Gkasas (Foto: Nies)
Posted in Spielberichte
Spielberichte KW22 – 2023
Herren – Bezirksliga A: TF Lohra : TC Nidda – 2:7
Das dritte Auswärtsspiel in Folge führte die Niddaer Herrenformation in den Marburger Vorort Lohra. Ein Spiel, bei dem ein Sieg ein Muss war, geht es den Lohraern nur um den Klassenerhalt. Ohne die etatmäßige Nummer sechs Lutz-Phillip Magnus entwickelte sich trotzdem schnell eine sehr einseitige Partie. Die beiden Oldies Robert Hohmann an Position zwei und Dimi Gkasas an Position vier eröffneten den Spieltag und brauchten jeweils nur eine Stunde, um ihre Gegner in die Schranken zu weisen. Ebenso souverän bestritten Christoph Messing an Nummer eins und Kjell Lennart Nies an Position fünf ihre Partien, wobei Nies seinem Gegner nicht mal ein Ehrenspiel überlies. Etwas holpriger lief es dagegen bei Lukas Kellenbenz, der nicht sehr konzentriert wirkte, aber am Ende trotzdem seinem Gegner in den meisten Belangen überlegen war. Ersatzmann Patrick Rudel musste leider seine Partie aufgeben. Somit standen bereits nach den Einzeln fünf Punkte und er damit verbundene Sieg zu Buche, so dass es nur ein Schönheitsfehler war, dass Nidda nur zwei der drei Doppel bestreiten konnte, da auch Dimi Gkasas bereits abgereist war. In der Formation Messing / Kellenbenz und Hohmann / Nies gestaltete man den Sieg mit 7:2 noch etwas ansehnlicher, denn auch Lohra gönnte für die Doppel ihren Ersatzspielern etwas Spielerfahrung. Die Kurparkboys sind somit zusammen mit den ebenfalls noch ungeschlagenen Fuldaern an der Tabellenspitze und wollen diese Position in den nächsten Wochen festigen.
Damen – Bezirksliga B: MSG Naunh./Waldgirm./Dutenhof. : TC Nidda – 1:5
Noch mehr als die Herren scheinen die Ladies in diesem Jahr in ihrer Klasse das Maß aller Dinge zu sein. Bei der MSG Naunheim/Waldgirmes/Dutenhofen kamen die Mädels zu einem klaren Auswärtssieg. Sowohl Sharon Becker und Christine Meyer an den Positionen eins und zwei sowie auch Neuzugang Mareike Banka an Nummer vier ließen Ihren Kontrahentinnen nicht den Hauch einer Chance. Etwas spannender machte es Kirsten Schindler, die nach hoher Führung im ersten Satz in den Tie-Break musste, diesen aber für sich entschied und dann mit dem entsprechenden Rückenwind den zweiten Satz auch klar gestaltete. Der Sieg stand somit bereits fest und Becker / Meyer holten anschließend den fünften Punkt. Das Doppel Schindler / Banka konnte es sich somit erlauben, ihr Doppel nach verlorenen ersten Satz aufzugeben, da Schindler mit Kreislaufproblemen zu kämpfen hatte. In den nächsten beiden Spielen warten nun die am stärksten einzuschätzenden Mannschaften und dort wird sich zeigen, wo die Reise für die Kurparkladies in dieser Saison noch hingehen kann.
Herren 30 – Bezirksoberliga:TC Nidda : TC Bonbaden – 1:5
Auch wenn die Gäste mit zwei Niederlagen zu Saisonbeginn anreisten, gab es für die Zeugen-Agassis nichts zu holen. Trotz massiver Fanunterstützung wurden drei Einzel der vier Einzel deutlich verloren. Lediglich Punktegarant Sebastian Meyer konnte seinen Gegner in die Schranken weisen. Somit ging es mit einem Rückstand von 1:3 in die Doppelpartien. Hier entwickelten sich zumindest zwei spannende Partien auf Augenhöhe, leider auch hier mit dem besseren Ende für die Gäste. Am Ende steht also ein frustrierendes 1:5 auf der Anzeigetafel. Somit gilt es für die Niddaer Phalanx in den kommenden Partien erfolgreicher zu agieren.
Herren 40 – Bezirksliga A: TC Nidda : TC Laubach – 2:4
Im Nachbarschaftsduell ging es bei den 40ern gegen den TC Laubach. Die in der LK Wertung besser platzierten Gäste wurden ihrer Favoritenrolle schnell gerecht und gewannen die ersten drei Einzel alle relativ glatt. Werner Fröbel, Neuzugang Patrick Winter und Klaus-Peter Birner verloren alle samt in zwei Sätzen. Nur Wolfgang Schleicher konnte bei einem überzeugenden Auftritt einen Einzelpunkt ergattern. Fast wäre in den Doppeln noch die kleine Sensation gelungen, denn Fröbel und Andreas Kleinschmidt konnten das erste Doppel siegreich gestalten. Winter / Schleicher fingen sich nach verlorenen ersten Satz, gewannen den zweiten und am Ende fehlten im Champions Tiebreak nur zwei Punkte, um ein unentschieden zu erreichen. Weiterhin sieglos gilt es für die Oldies in den nächsten Wochen die ersten Punkte der Saison einzufahren.
Junioren U18 (4er) – Kreisliga A: TC Nidda : TC Wettenberg II – 4:2
Die Ergebnisse der Jugendkreismeisterschaften vor einigen Wochen spiegeln sich auch in der Medenrunde wieder, die Youngsters des TCN sind (fast) unschlagbar. Auch der TC Wettenberg II musste diese Erfahrung machen. Das interessante dabei ist, dass die Jungs meist viel jünger sind, als ihre Kontrahenten. Der erfahrenste Kjell Nies, der Sonntags ebenfalls bei den Herren aufschlägt gewann genauso deutlich wie sein jüngerer Bruder Kian. Asterios Gkasas, gerade genesen von einem Armbruch lies seinem Gegner ebenfalls keine Chance. Der erst 10 jährige Marcus Victor Knirr, der eigentlich in der U12 aufschlägt, sammelte in dieser Altersklasse seine ersten Erfahrungen, für einen Sieg reichte es dieses mal leider noch nicht. In den Doppeln machten die Nies Brothers den vierten Siegpunkt schnell perfekt, Gkasas und Knirr kämpften aufopferungsvoll, verloren am Ende aber knapp im Champions Tiebreak. In den letzten beiden Spielen kommen nun die stärksten Gegner der Liga, den Aufstiegsambitionen der Jungs tut dies aber keinen Abbruch.
Posted in Spielberichte
Spielberichte KW19 – 2023
Damen – Bezirksliga B: TC Nidda : MSG TC Schotten/TV Sonnenberg – 4:2
Zum ersten Heimspiel der Saison empfingen die Niddaer Damen die Nachbarn aus Schotten. Den ersten Punkt für Nidda konnte Katja Eberhardt auf Position vier sichern. Claudia Pfaff auf Position drei musste im zweiten Satz in den Tie-Break, behielt aber die Nerven und konnte nachziehen. Auch Nicole Pfannkoch gewann ihr Einzel und stellte auf 3:0 für Nidda. Lediglich Niddas Nr. 1 Sharon Lucienne Becker musste Federn lassen. Nach 2 Jahren ohne Niederlage in der Spielrunde kämpfte sie gegen Schottens Nr. 1 und unterlag schließlich 6:7, 3:6. Es galt die Doppel taktisch klug zu stellen, um den entscheidenden Punkt zum Sieg zu holen. Pfaff/Eberhardt im ersten Doppel hielten zeitweise mit ihren Gegnerinnen gut mit, unterlagen aber letztlich. Becker/Banka im zweiten Doppel lagen in Führung, mussten den zweiten Satz abgeben, konnten im Champions Tie Break aber drei Matchbälle der Gegnerinnen abwehren und verwandelten ihren ersten Matchball zum 13:11. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel übernehmen die Ladies damit die Tabellenführung in der Bezirksliga B.
Herren – Bezirksliga A: TC Eichenzell : TC Nidda – 4:5
Die erste Herrenformation musste beim Tabellenführer TC Eichenzell antreten und es entwickelte sich schnell ein Spiel auf absoluter Augenhöhe. Überraschenderweise mussten die Punktegaranten Messing und Hohmann an Position eins und zwei Federn lassen. Ihre beiden deutlich jüngeren Gegner überzeugten durch das druckvollere Spiel und die bessere körperliche Fitness, so dass beide am Ende chancenlos waren. Griechen Express Dimi Gasas hingegen machte mit seinem Gegner kurzen Prozess und gönnte ihm bei dem deutlichen Sieg lediglich ein Spiel. Alle anderen Spiele konnten an Spannung kaum überboten werden. Während Niddas Nummer drei Lukas Kellenbenz sein Einzel knapp im Champions Tie Break verlor, machten es Kjell Lennart Nies an Position 5 und Lutz Philipp Magnus an Position sechs besser und konnten nervenstark ihre Spiele zum 3.3 nach Hause bringen. Taktisch clever stellten die Niddaer die Doppel auf. Im Generationenduell spielten Robert Hohmann und Kjell Nies (Altersunterschied 38 Jahre!) im zweiten Doppel groß auf und konnten diesen Sieg schnell verbuchen. Das dritte Doppel um Gasas / Magnus scheitere knapp im Champions Tie Break. So lag es am ersten Doppel Messing / Kellenbenz, die in einer nervenaufreibenden Partie und nunmehr unter den Augen aller anwesenden Zuschauer die Obrhand behielten und knapp gewannen. Der Sieg ist durchaus glücklich dürfte den Kurparkboys aber gehörigen Aufwind für den weiteren Saisonverlauf geben.
Junioren U18 (4er) – Kreisliga A: TC Nidda : TC Biedenkopf – 6:0
Die erste Niddaer Jugendformation rennt weiter unaufhaltsam dem Titel in der Kreisliga A entgegen. In der Formation Nies, Jung, Gkasas und Turnwald ließen Sie ihren Gegnern sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln erneut keine Chance. Das erstaunliche hierbei ist, dass die Gegner teilweise bis zu fünf Jahre älter sind, Asterios Gkasas zum Beispiel ist gerade erst 13 Jahre alt. Auch Nils Jung und Moritz Turnwald ist hier ein großes Kompliment zu machen, da es für beide die erste richtige aktive Saison ist.
Junioren U12 (4er) – Bezirksoberliga: TC Nidda : MSG TC Münchholzhausen/TC Heuchelheim – 4:2
Niddas jüngste Formation konnte in der höchsten Klasse des Bezirks im zweiten Spiel den ersten Sieg einfahren. Kian Nies, der ja der erfahrenste Spieler der Mannschaft ist, gewann mit der Höchststrafe für seinen Gegner mit 6:0 und 6:0. Valentino Andersohn musste seinem Gegner anerkennend gratulieren, während die beiden Youngster Sascha Charnyshou und Marcus Knirr ihre Spiele gewinnen konnten. Die beiden waren es auch, die nach dem 3:1 Zwischenstand nach den Einzeln den entscheidenden Doppelpunkt einfahren konnten. Dieser Sieg dürfte unserem Nachwuchs deutlich Selbstvertrauen für die nächste Spiele geben.
Kreispokal Damen: TC Nidda 1 : TC Nidda 1
Ergebnisse: Franziska Müller – Mareike Banka: 5:7, 6:3, 12:10; Nina Einlehner Heilmann – Tanya Charnyshova: 6:3, 2:6, 10:5; Doppel: Einlehner-Heilmann/Kluin Melanie – Banka/Charnyshova: 0:6, 1:6
Das brisante Duell der beiden Niddaer Damen Kreispokal Mannschaften war der Höhepunkt am Samstag für die Zuschauer im Kurpark. Am späte Nachmittag bis in die Abendstunden hinein entwickelten sich zwei ansehnliche und spannende Spiele, die beide nach mehr als zwei Stunden Spielzeit an die erste Niddaer Formation gingen. Hier setzte sich Erfahrung gegen Trainingsfleiß durch, schließlich hatten sowohl Franzi Müller als auch Nina Heilmann in der Jugend schon einmal Medenspielluft geschnuppert. Mit einer gewissen Frustration in den Muskeln holten sich Melanie Kluin und Tanya Charnyshova dann zumindest noch den Doppelpunkt, so dass beide Mannschaften am Ende glücklich sein konnten. Das Spiel zeigte sehr gut, welchen Ehrgeiz die Hobbyspielerinnen nach kurzer Spielzeit entwickeln können und lässt zuversichtlich auf die nächsten Spiele blicken.
Foto: Lukas Kellenbenz (links) und Christoph Messing (rechts) mit dem glücklichen Handshake, nachdem sie den entscheidenden Punkt zum Auswärtssieg geholt haben. (Foto: Anne Messing)
Posted in Spielberichte
Spielberichte KW18 – 2023
Damen – Bezirksliga B: MSG TF Lohra/TV Weimar II : TC Nidda – 0:6
Zum ersten Saisonspiel ging es für die Damen des TC Nidda nach Weimar-Wolfshausen zur MSG TF Lohra/TV Weimar. Es starteten die beiden an 2 und 4 spielenden Christine Meyer und Kirsten Schindler. Mit anfänglichen Startschwierigkeiten nach der Winterpause überzeugte Kirsten Schindler aber letztlich und siegt nach knapp mit 6:3 6:0. Zu diesem Zeitpunkt führte auch Christine Meyer 6:3 4:1 und sah wie die sichere Siegerin aus. Doch Ihre erst 21-jährige Gegnerin kämpfte sich heran und ging sogar mit 5:4 in Führung. Doch Christine Meyer behielt die Nerven und konterte wiederum zum 6:5 aus ihrer Sicht. Beim 6:6 ging es in den Tie-Break, der knapp verloren ging. Im Anschließend entscheidenden Champions-Tie-Break schenkten sich die beiden Rivalinnen nichts. Nach fast 3 Stunden ging die Niddaerin als verdiente Siegerin vom Platz. (6:3, 6:7, 12:10). Zeitgleich gewann Niddas Nr. 1 Sharon Lucienne Becker in gewohnter Manier, lediglich einen Punkt konnte ihr ihre Gegnerin abgewinnen. (6:0, 6:1). Auch Claudia Pfaff, die als letzte an Position vier antrat, überzeugte und gewann ihr Einzel souverän mit 6:0, 6:1. Der Sieg konnte den Kurparkladies aus Bad Salzhausen somit nicht mehr genommen werden. In den anschließenden Doppeln traten Becker/Pfaff gegen ihre Gegnerinnen aus den Einzeln an, die im ersten Satz zwischenzeitlich 4:3 führte. Doch die beiden Niddaerinnen behielten die Nerven und brachten ihr Doppel mit 6:4, 6:2 nach Hause. Auch Christine Meyer und Mareike Banka, letztere in ihrem Debüt in der Medenrunde für den TC Nidda, hatten kleinere Anlaufschwierigkeiten, doch nach 4 Spielen hatten sich die beiden eingegroovt und gewannen sicher mit 6:3, 6:1. Die Damen des TC Nidda gewannen mit 6:0 und feierten somit den perfekten Start in die neue Saison.
Herren – Bezirksliga A: MSG TC Sinn/TC Herborn : TC Nidda – 3:6
Die erste Herrenformation des TCN war am ersten Spieltag direkt beim Bezirksoberligaabsteiger MSG Sinn / TC Herborn zu Gast. Die Gastgeber, die dieses Jahr eine Spielgemeinschaft mit Herborn bilden hatten eine neu formierte und gut aufgestellte Mannschaft. So entwickelten sich in fast allen Spielen enge Matches auf Augenhöhe. Den ersten Punkt konnte Robert Hohmann mit seinem gewohnt sicheren und abgeklärten Spiel einfahren. Spannender machten es Dimi Gasas und Lutz Magnus, die beide in den Champions Tiebreak mussten. Während Gasas seine Erfahrung ausspielte und jenen mit 10:6 gewann, war Magnus seinem Gegner knapp mit 7:10 unterlegen. Rückkehrer Lukas Kellenbenz zeigte eine starke Leitung und lies an Position 3 seinem Gegner beim 6:4 und 6:3 keine Chance. Fast im Gleichschritt siegte Youngster Kjell Nies ebenso deutlich. Das längste Spiel des Tages bestritt Niddas Nummer eins Christoph Messing, der dem wohl stärksten Gegner in dieser Liga trotz siebenmonatiger Pause ein Spiel auf Augenhöhe bot, nach fast drei Stunden aber knapp im Champions Tiebreak unterlegen war. Die Ausgangslage war mit vier Einzelpunkten dennoch gut und die Kurparkboys stellten ihre Doppel taktisch klug auf, so das Messing / Magnus im dritten Doppel ungefährdet den noch benötigten Punkt einfuhren. Kellenbenz / Gasas waren ebenfalls in drei Sätzen siegreich und Hohmann / Nies währten sich nach Kräften allerdings war Herborns Spitzenspieler im ersten Doppel zu stark. Mit diesem nicht unbedingt zu erwartenden Auswärtssieg startet die ersten Formation gut in die Saison und ist in der nächsten Woche direkt bei einem der Aufstiegsfavoriten in Eichenzell zu Gast.
Herren 30 – Bezirksoberliga: TC Nidda : TC Künzell DT – 2:4
Wie auch in den vergangenen beiden Spielzeiten begannen die Niddaer Herren 30 ihre Saison gegen den TC Künzell. Dieses Mal jedoch auf der heimischen Anlage im Kurpark. Nach der langen Winterpause, war den Hauptprotagonisten noch deutlich der angesetzte Rost anzumerken. Dies kam auch in den Einzelergebnissen zum Ausdruck. Jan-Olaf Hess, durch seine guten Ergebnisse in den vergangenen Spielzeiten auf Position 2 startend, unterlag jedoch wie im Vorjahr seinem Künzeller Kontrahenten. Er zeigte sich aber stark verbessert gegenüber der Partie in der Vorsaison. Auf Position 3 gab Niklas Hein nach einjähriger Verletzungspause sein Comeback für den „Zeugen Agassis“. Er erwischte allerdings den spielstärksten Mann der Gästemannschaft und verlangte ihm jedoch mit seinem Winkelspiel alles ab. Letztendlich unterlag aber auch er zwei Sätzen. Auf Position 4 und gesundheitlich leicht gehandicapt agierte Lefty Manuel Getto gewohnt druckvoll und voller Spielfreude. Sein Gegner stand ihm in nichts nach und behielt am Ende die Oberhand. Auf Position 1 hatte Sebastian Meyer wenig Mühe mit seinem Künzeller Kontrahenten, agiert dieser doch normalerweise bei den Herren 50. Doppel 1 Meyer/Hess siegten deutlich in 2 Sätzen. Somit lag es am zweiten Doppel Hein/Getto noch ein mögliches Unentschieden zu erringen. Satz 1 wurde im Schnelldurchgang abgegeben, jedoch in Satz 2 besannen sich die beiden auf ihre kämpferischen Tugenden. Eine spannende Partie wippte hin und her, hatte allerdings leider das bessere Ende für die Künzeller Mannen, die den Tiebreak des zweiten Satzes mit 7 zu 4 und damit auch die Gesamtpartie für sich entschieden. Das nächste Spiel findet erst am 4.6. statt Somit gilt es in den kommenden Trainingseinheiten den Rost loszuwerden um die nächsten Partien erfolgreicher zu gestalten.
Herren 40 – Bezirksliga A: BW Petersberg : TC Nidda – 4:2
Die Niddaer Oldies haben ihren Saisonstart bei BW Petersberg verschlafen. Gegen durchweg besser platzierte Gegner bezogen auf die Leistungsklassen mussten sich die Männer um Mannschaftsführer Werner Fröbel mit 2:4 geschlagen geben. Lediglich Eric Täufling konnte ein spannendes Spiel im Champions Tiebreak für sich entscheiden. Carsten Richter kämpfte unermüdlich aber am Ende fehlte ihm etwas Glück, die wenigen entscheidenden Punkte auf seine Seite zu ziehen. Werner Fröbel und Wolfgang Schleicher waren in ihren Einzeln chancenlos. Schleicher gelang es zumindest an der Seite von Carsten Richter einen Doppelpunkt einzufahren, ebenfalls umkämpft in drei Sätzen. Fröbel / Täufling hingegen waren auch in ihrem Doppel chancenlos. In einer sehr ausgeglichenen Gruppe der Bezirksliga sollte es den 40ern dennoch gelingen in den nächsten Spielen die ersten Punkte in Richtung Klassenerhalt einzufahren.
Junioren U18 (4er) – Kreisliga A: TV Watzenborn : TC Nidda – 0:6
Beim ersten Saisonspiel der neuen U18 Junioren Mannschaft des TC Nidda ging es zum TV Watzenborn. Die Nummer 1 Kjell Lennart Nies machte mit seinem Kontrahenten im Spitzenspieler kurzen Prozess und siegte mit 6:0,6:0. Die Nummer 2,Kjells Bruder Kian Hjalmar Nies tat es ihm gleich. Der 12 jährige siegte mit 6:0 und 6:0. An Position 3 war Nils Jung ebenfalls erfolgreich. 6:3,6:3 hieß es am Ende für den Niddaer. Auch das letzte Einzel des Tages ging an Nidda. Asterios „Dimi“ Gkasas schaffte das Kunststück und schlug seinen Gegner, trotz gebrochenem Arm, leicht und locker mit 6:1,6:1. In den jetzt bedeutungslosen Doppel schlugen Kjell Nies und Nils Jung, nach leichten Schwierigkeiten zu Beginn das Watzenborner Spitzen Doppel mit 7:5,6:0. Auch das Youngster Doppel war an diesem Tag einfach zu stark. Kian Nies und Asterios Gkasas gewannen 6:0,6:0 gegen ihre deutlich älteren Gegner. In dieser Form wird es für alle kommenden Gegner schwer werden gegen die Niddaer Junioren zu gewinnen.
Junioren U12: TC Naunheim : TC Nidda – 4:2
Zum ersten Mal seit vielen Jahren stellt der TCN auch eine U12 Mannschaft, bestehend aus Kindern, die im letzten Jahr ihre ersten Erfahrungen im Kreispokal gesammelt haben. Im ersten Spiel ging es für die Jungs zum TC Naunheim, deren Kinder deutlich mehr Matcherfahrung aufweisen konnten. Niddas Jüngstenformation schlug sich dort beachtlich und konnte zwei Siege erringen. Nick Teschner konnte zuerst sein Einzel an Position eins gewinnen und im Anschluss zusammen mit Marcus Knirr auch das Doppel. Valentino Andersohn, Sascha Charnyshou und Marcus Knirr kämpften tapfer, die Gegner waren aber noch eine Nummer zu groß. Viel wichtiger als Siege sind aber der Spaß und die Erfahrung, die die Youngster mitnehmen und bis zum ersten Saisonsieg dauert es dann vielleicht auch nicht mehr ganz so lange.
Die strahlenden Siegerinnen Tanya Charnyshova (ganz rechts) und Mareike Banka (zweite von rechts) mit ihren Grüninger Gegnerinnen (Foto: Eva Magnus)
Damen Kreispokal: TC Nidda 1 – TV08 Grüningen – 3:0
Ergebnisse: Einzel: Mareike Banka 6:3, 6:3; Tanya Charnyshova 6:3, 6:3; Doppel: Banka / Charnyshova 6:1, 6:1
Die Niddaer stellen in diesem Jahr erstmals zwei Kreispokal Mannschaften. Dieses Spielformat eignet sich hervorragend für Hobbyspielerinnen, die erste Spielerfahrungen sammeln wollen, aber noch nicht in einer Aktivenmannschaft spielen wollen. Nidda 1 bestritt hierbei ihr erstes Medenspiel gegen den TV Grüningen. Hierbei gelang es Mareike Banka ihr Einzel mit 6:3 und 6:3 nach Hause zu bringen. Ihren ersten Einzeltriumpf überhaupt konnte Tanya Charnyshova feiern. Auch sie besiegte ihre Gegnerin mit 6:3 und 6:3. Das anschließende Doppel konnten die beiden ebenfalls mit 6:1 und 6:1 für sich entscheiden. Hier zeigten sich die Auswirkungen des großen Trainingsfleißes und das es innerhalb kurzer Zeit möglich ist, vom Tennis Einsteiger zum Mannschaftsspieler zu werden. Am nächsten Samstag, den 13.05. um 14:00 Uhr steigt dann direkt das Lokalderby Nidda 1 gegen Nidda 2 auf der Anlage in Bad Salzhausen. Die Damen freuen sich über regen Zuschauerzuspruch.
Posted in Spielberichte
Spielberichte 18.07.-24.07.2022
Damen – Bezirksliga B: TC Nidda : TV 1864 Hausen – 3:3
Im Nachholspiel achtbar aus der Affäre gezogen
Im 7. und letzten Saisonspiel der Medenrunde in der Bezirksliga B Mittelhessen empfingen die heimischen Damen des TC Nidda ihre Tabellennachbarinnen des TV Hausen. Auf Seiten Niddas trat man mit veränderter Aufstellung im Vergleich zu den Vorwochen an, die aus Sharon Becker, Kirsten Schindler, Kathrin Blum sowie Katja Eberhardt gebildet wurde. Die Spiele an 2 und 3 waren dabei im Schnelldurchgang zu Gunsten der Gäste beendet, da Kirsten Schindler mit 1:6 und 2:6, sowie Kathrin Blum mit 2:6 und 1:6 die Matchpunkte ihren Gegnerinnen überlassen mussten. Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Blum nach Babypause erstmals wieder um Punkte kämpfte und sich in Anbetracht ihres Trainings und Matchrückstands sehr wacker schlug. Sharon Becker an Position 1 bekam es mit der Topspielerin aus Hausen zu tun. Im ersten Satz merkte man der Vielspielerin aus Borsdorf die kräftezehrende Saison deutlich an, zumal sie mit einer Blessur an der Schlaghand ihr druckvolles Topspin-Spiel nicht wie gewohnt einsetzen konnte. Beim Zwischenstand von 2:6 und 0:2 aus Beckers Sicht wähnte sich die Gästespielerin bereits auf der Siegerstraße. Plötzlich jedoch wendete sich das Blatt – mit großem kämpferischen Einsatz wurde die Gastgeberin mit jedem Ballwechsel sicherer und dominanter, so dass sie den zweiten Durchgang doch noch mit 6:4 für sich entschied. Nun war sie eindeutig die spielbestimmende Akteurin und entschied den Champions Tie-Break mit 10:4 klar zu ihren Gunsten. Offenbar befeuerte diese Darbietung auch ihre Mannschaftskameradin Katja Eberhardt, deren Spielverlauf jedoch genau andersherum verlief: einem klar gewonnenen 1. Durchgang (6:3) ließ die Ex-Handballerin trotz mehrmaliger Chance zum Matchgewinn den Verlust des 2. Satzes im Tie-Break mit 6:7 folgen. Aber auch sie blieb gerade mental stabil und dominierte den entscheidenden Champions Tie-Break mit 10:3, so dass nach den Einzeln beim Zwischenstand von 2:2 der Pausentee eingenommen wurde. Für die Doppel rückte Christine Meyer an Stelle der gehandicapten Becker ins Team. Taktisch geschickt wurden die Aufstellungen so gewählt, dass man mindestens ein Doppel mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen und damit das sichere Unentschieden erreichen würde. In den Kombinationen Schindler/Blum und Meyer/Eberhardt gelang es abschließend, diesen einen Matchpunkt zu ergattern, wodurch man die Gäste aus der Gemeinde Pohlheim im Abschlussklassement auf Distanz halten und als Aufsteiger den guten 4. Platz belegen konnte. Nach Spielschluss zeigten sich alle Niddaer Spielerinnen mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden, lediglich die bessere Matchpunktebilanz der Damen des TC Dautphetal verhinderte eine Platzierung auf dem Siegertreppchen. Der Blick darf im kommenden Jahr für die Ladies aus dem Kurpark also völlig zu Recht nach oben gehen.
Ergebnisse: Becker 2:6 6:4 10:4 Schindler 1:6 2:6 Blum 2:6 1:6 Eberhardt 6:3 6:7 10:3 Schindler / Blum 0:6 1:6 Meyer / Eberhardt 6:7 6:1 10:7
Posted in Spielberichte
Spielberichte 11.07.-17.07.2022
Damen – Bezirksliga B: TC Wetzlar II : TC Nidda – 2:4
Das letzte Auswärtsspiel der Medenrunde in der Bezirksliga B absolvierten die Damen des TC Nidda gegen die Zweitvertretung des Tennisclubs Wetzlar. Den Auftakt machten an Position 2 Fabienne Berting sowie an Position 4 Katja Eberhardt. Das Spielergebnis von Berting mit 6:0 6:0 gibt zwar die Kräfteverhältnisse wieder, jedoch war die Niddaerin mit ihrer Leistung überhaupt nicht zufrieden. Lediglich auf Sicherheit bedacht, ging sie nie ins Risiko. Letzten Endes war das Spiel ihrer Gegnerin viel zu fehlerhaft, um Berting zu gefährden. Katja Eberhardt konnte den Schwung aus ihrem Einzel vom vergangenen Wochenende leider nicht übertragen: ihre 25 Jahre jüngere Kontrahentin war wesentlicher sicherer und war ihr auch läuferisch überlegen, so dass die Ur-Ortenbergerin in Niddaer Farben eine deutliche 0:6 1:6-Niederlage quittieren musste. Die zweite Runde der Einzel bestritten für Nidda Sharon Becker an Position 1 sowie Claudia Pfaff an Position 3. Sharon Becker ging mit einer leichten Blessur gehandicapt ins Spiel. Die mangelnde Fitness glich sie jedoch durch cleveres Spiel aus, in dem sie die Bälle verteilte und so ihre Kontrahentin zu Fehlern zwang. Das Ergebnis von 6:2 6:1 ist somit Beleg für einen letztendlich ungefährdeten Einzelerfolg.
Spannender verlief die Partie von Claudia Pfaff, was nach dem ersten Satz niemand vermutet hätte: 0:6 aus Sicht der Niddaerin. Direkt zu Beginn des zweiten Durchgangs entdeckte sie ihr Kämpferherz und machte mit unbändigem Einsatz ihrer Gegnerin das Leben schwer. Über die Zwischenstände 3:2 und 5:4 mit Break vorn, hielt sie in der entscheidenden Phase alle Trümpfe in der Hand und brachte mit eigenem Aufschlag den Satz nach Hause. Im Champions Tie-Break beeindruckte Pfaff mit mentaler Stärke, gewann diesen mit 10:5 und fuhr somit einen vielumjubelten Matchpunkt zum Zwischenstand von 3:1 nach den Einzeln ein. Nach kurzer Pause begann man im hinteren Doppel mit Katja Eberhardt und Kirsten Schindler, die leider glatt mit 0:6 0:6 eine deftige Niederlage einstecken mussten. Es lag also am vorderen Doppel in der nominell stärksten Aufstellung mit Sharon Becker und Nicole Pfannkoch, den Sieg einzutüten. Nach relativ ausgeglichenem ersten Durchgang mit mehreren Aufschlagverlusten hüben wie drüben brachten die beiden den Satzgewinn mit 6:4 unter Dach und Fach. Mit derart gestärktem Selbstvertrauen lief es nun gegen das junge Wetzlarer Doppel einfacher, da die beiden Hausherrinnen zusehends hektischer auf Punktgewinne spielten und sich dadurch deren Fehlerquote erhöhte. Mit 6:1 gewannen Becker / Pfannkoch diesen zweiten Satz, was gleichbedeutend mit dem Gewinn der gesamten Begegnung gegen die Mittelhessinnen war. Den Abschluss ihrer diesjährigen Saison spielen die Damen aus dem Kurpark am kommenden Sonntag, 24. Juli ab 9.00 Uhr, in ihrer Nachholpartie gegen die Vertretung des TV Hausen aus.
Herren 40 – Bezirksliga A: TC Nidda : SV Neuhof – 6:0
Das letzte Spiel der 40er Fraktion ging kampflos an die Niddaer, da die Gäste aus Neuhof nur zwei Spieler zur Verfügung hatten und dies zum Antreten einer Mannschaft nicht ausreichend war. Somit wurde die Partie mit dem Ergebnis von 6:0 für Nidda gewertet. Dadurch schaffte der Aufsteiger nicht nur den Klassenerhalt, sondern beendet die Saison mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis sogar auf Platz 3 der Tabelle was Mannschaftsführer Werner Fröbel sichtlich zufrieden stimmte.
Kreispokal U10 gemischt
Das gemischte U10 Kreispokal Nidda 1 triumphierte erneut und sichert sich den Titelgewinn des Tenniskreis Gießen. Im vorgezogenen Spiel gegen den ESV Grünberg gewannen die Talente wieder mit 3:0. Die Einzel bestritten wieder die zwei Schwestern Viktoryia und Valeryia Charnishova. Auf den Spuren der Williams Schwestern fegten sie ihre Gegnerin jeweils mit 6:2 und 6:2 vom Platz. Dabei ist zu erwähnen, dass bei den U10 Mannschaften verkürzte Sätze gespielt werden und die Kinder jeweils beim Stande von 2:2 beginnen. Im Doppel ließen die Mädels dann den Jungs den Vortritt und Markus Knirr gewann an der Seite seines Freundes Aliaksandr Charnishou ebenfalls mit dem höchstmöglichen Ergebnis von 6:2 und 6:2. Damit wurden alle vier Spiele mit einer beeindruckenden Matchbilanz von 12:0 gewonnen. Es wurde während der gesamten Saison kein Spiel abgegeben. Diese Überlegenheit zeigt die tolle Trainingsarbeit um die Trainer Dimi Gasas sowie Aaliyah und Kenneth Nies, bei denen die Schützlingen regelmäßig trainieren. Wenn Nidda 2 nun auch noch die zwei ausstehenden Saisonspiele gewinnt, dominiert der Kurparkclub den Tenniskreis in der Jugend U10 komplett.
Foto 1 : Sharon Lucienne Becker gewinnt sowohl Einzel als auch Doppel souverän (Foto: Olaf Hess)
Foto 2: die Niddaer Nachwuchshoffnungen in den Blau-weißen Trikots sichern sich die Meisterschaft des Tenniskreis Gießen bei den U10 (Foto: Tanya Charnishova)
Posted in Spielberichte