Spielberichte 18.07.-24.07.2022
Damen – Bezirksliga B: TC Nidda : TV 1864 Hausen – 3:3
Im Nachholspiel achtbar aus der Affäre gezogen
Im 7. und letzten Saisonspiel der Medenrunde in der Bezirksliga B Mittelhessen empfingen die heimischen Damen des TC Nidda ihre Tabellennachbarinnen des TV Hausen. Auf Seiten Niddas trat man mit veränderter Aufstellung im Vergleich zu den Vorwochen an, die aus Sharon Becker, Kirsten Schindler, Kathrin Blum sowie Katja Eberhardt gebildet wurde. Die Spiele an 2 und 3 waren dabei im Schnelldurchgang zu Gunsten der Gäste beendet, da Kirsten Schindler mit 1:6 und 2:6, sowie Kathrin Blum mit 2:6 und 1:6 die Matchpunkte ihren Gegnerinnen überlassen mussten. Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Blum nach Babypause erstmals wieder um Punkte kämpfte und sich in Anbetracht ihres Trainings und Matchrückstands sehr wacker schlug. Sharon Becker an Position 1 bekam es mit der Topspielerin aus Hausen zu tun. Im ersten Satz merkte man der Vielspielerin aus Borsdorf die kräftezehrende Saison deutlich an, zumal sie mit einer Blessur an der Schlaghand ihr druckvolles Topspin-Spiel nicht wie gewohnt einsetzen konnte. Beim Zwischenstand von 2:6 und 0:2 aus Beckers Sicht wähnte sich die Gästespielerin bereits auf der Siegerstraße. Plötzlich jedoch wendete sich das Blatt – mit großem kämpferischen Einsatz wurde die Gastgeberin mit jedem Ballwechsel sicherer und dominanter, so dass sie den zweiten Durchgang doch noch mit 6:4 für sich entschied. Nun war sie eindeutig die spielbestimmende Akteurin und entschied den Champions Tie-Break mit 10:4 klar zu ihren Gunsten. Offenbar befeuerte diese Darbietung auch ihre Mannschaftskameradin Katja Eberhardt, deren Spielverlauf jedoch genau andersherum verlief: einem klar gewonnenen 1. Durchgang (6:3) ließ die Ex-Handballerin trotz mehrmaliger Chance zum Matchgewinn den Verlust des 2. Satzes im Tie-Break mit 6:7 folgen. Aber auch sie blieb gerade mental stabil und dominierte den entscheidenden Champions Tie-Break mit 10:3, so dass nach den Einzeln beim Zwischenstand von 2:2 der Pausentee eingenommen wurde. Für die Doppel rückte Christine Meyer an Stelle der gehandicapten Becker ins Team. Taktisch geschickt wurden die Aufstellungen so gewählt, dass man mindestens ein Doppel mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen und damit das sichere Unentschieden erreichen würde. In den Kombinationen Schindler/Blum und Meyer/Eberhardt gelang es abschließend, diesen einen Matchpunkt zu ergattern, wodurch man die Gäste aus der Gemeinde Pohlheim im Abschlussklassement auf Distanz halten und als Aufsteiger den guten 4. Platz belegen konnte. Nach Spielschluss zeigten sich alle Niddaer Spielerinnen mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden, lediglich die bessere Matchpunktebilanz der Damen des TC Dautphetal verhinderte eine Platzierung auf dem Siegertreppchen. Der Blick darf im kommenden Jahr für die Ladies aus dem Kurpark also völlig zu Recht nach oben gehen.
Ergebnisse: Becker 2:6 6:4 10:4 Schindler 1:6 2:6 Blum 2:6 1:6 Eberhardt 6:3 6:7 10:3 Schindler / Blum 0:6 1:6 Meyer / Eberhardt 6:7 6:1 10:7
Posted in Spielberichte
Spielberichte 11.07.-17.07.2022
Damen – Bezirksliga B: TC Wetzlar II : TC Nidda – 2:4
Das letzte Auswärtsspiel der Medenrunde in der Bezirksliga B absolvierten die Damen des TC Nidda gegen die Zweitvertretung des Tennisclubs Wetzlar. Den Auftakt machten an Position 2 Fabienne Berting sowie an Position 4 Katja Eberhardt. Das Spielergebnis von Berting mit 6:0 6:0 gibt zwar die Kräfteverhältnisse wieder, jedoch war die Niddaerin mit ihrer Leistung überhaupt nicht zufrieden. Lediglich auf Sicherheit bedacht, ging sie nie ins Risiko. Letzten Endes war das Spiel ihrer Gegnerin viel zu fehlerhaft, um Berting zu gefährden. Katja Eberhardt konnte den Schwung aus ihrem Einzel vom vergangenen Wochenende leider nicht übertragen: ihre 25 Jahre jüngere Kontrahentin war wesentlicher sicherer und war ihr auch läuferisch überlegen, so dass die Ur-Ortenbergerin in Niddaer Farben eine deutliche 0:6 1:6-Niederlage quittieren musste. Die zweite Runde der Einzel bestritten für Nidda Sharon Becker an Position 1 sowie Claudia Pfaff an Position 3. Sharon Becker ging mit einer leichten Blessur gehandicapt ins Spiel. Die mangelnde Fitness glich sie jedoch durch cleveres Spiel aus, in dem sie die Bälle verteilte und so ihre Kontrahentin zu Fehlern zwang. Das Ergebnis von 6:2 6:1 ist somit Beleg für einen letztendlich ungefährdeten Einzelerfolg.
Spannender verlief die Partie von Claudia Pfaff, was nach dem ersten Satz niemand vermutet hätte: 0:6 aus Sicht der Niddaerin. Direkt zu Beginn des zweiten Durchgangs entdeckte sie ihr Kämpferherz und machte mit unbändigem Einsatz ihrer Gegnerin das Leben schwer. Über die Zwischenstände 3:2 und 5:4 mit Break vorn, hielt sie in der entscheidenden Phase alle Trümpfe in der Hand und brachte mit eigenem Aufschlag den Satz nach Hause. Im Champions Tie-Break beeindruckte Pfaff mit mentaler Stärke, gewann diesen mit 10:5 und fuhr somit einen vielumjubelten Matchpunkt zum Zwischenstand von 3:1 nach den Einzeln ein. Nach kurzer Pause begann man im hinteren Doppel mit Katja Eberhardt und Kirsten Schindler, die leider glatt mit 0:6 0:6 eine deftige Niederlage einstecken mussten. Es lag also am vorderen Doppel in der nominell stärksten Aufstellung mit Sharon Becker und Nicole Pfannkoch, den Sieg einzutüten. Nach relativ ausgeglichenem ersten Durchgang mit mehreren Aufschlagverlusten hüben wie drüben brachten die beiden den Satzgewinn mit 6:4 unter Dach und Fach. Mit derart gestärktem Selbstvertrauen lief es nun gegen das junge Wetzlarer Doppel einfacher, da die beiden Hausherrinnen zusehends hektischer auf Punktgewinne spielten und sich dadurch deren Fehlerquote erhöhte. Mit 6:1 gewannen Becker / Pfannkoch diesen zweiten Satz, was gleichbedeutend mit dem Gewinn der gesamten Begegnung gegen die Mittelhessinnen war. Den Abschluss ihrer diesjährigen Saison spielen die Damen aus dem Kurpark am kommenden Sonntag, 24. Juli ab 9.00 Uhr, in ihrer Nachholpartie gegen die Vertretung des TV Hausen aus.
Herren 40 – Bezirksliga A: TC Nidda : SV Neuhof – 6:0
Das letzte Spiel der 40er Fraktion ging kampflos an die Niddaer, da die Gäste aus Neuhof nur zwei Spieler zur Verfügung hatten und dies zum Antreten einer Mannschaft nicht ausreichend war. Somit wurde die Partie mit dem Ergebnis von 6:0 für Nidda gewertet. Dadurch schaffte der Aufsteiger nicht nur den Klassenerhalt, sondern beendet die Saison mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis sogar auf Platz 3 der Tabelle was Mannschaftsführer Werner Fröbel sichtlich zufrieden stimmte.
Kreispokal U10 gemischt
Das gemischte U10 Kreispokal Nidda 1 triumphierte erneut und sichert sich den Titelgewinn des Tenniskreis Gießen. Im vorgezogenen Spiel gegen den ESV Grünberg gewannen die Talente wieder mit 3:0. Die Einzel bestritten wieder die zwei Schwestern Viktoryia und Valeryia Charnishova. Auf den Spuren der Williams Schwestern fegten sie ihre Gegnerin jeweils mit 6:2 und 6:2 vom Platz. Dabei ist zu erwähnen, dass bei den U10 Mannschaften verkürzte Sätze gespielt werden und die Kinder jeweils beim Stande von 2:2 beginnen. Im Doppel ließen die Mädels dann den Jungs den Vortritt und Markus Knirr gewann an der Seite seines Freundes Aliaksandr Charnishou ebenfalls mit dem höchstmöglichen Ergebnis von 6:2 und 6:2. Damit wurden alle vier Spiele mit einer beeindruckenden Matchbilanz von 12:0 gewonnen. Es wurde während der gesamten Saison kein Spiel abgegeben. Diese Überlegenheit zeigt die tolle Trainingsarbeit um die Trainer Dimi Gasas sowie Aaliyah und Kenneth Nies, bei denen die Schützlingen regelmäßig trainieren. Wenn Nidda 2 nun auch noch die zwei ausstehenden Saisonspiele gewinnt, dominiert der Kurparkclub den Tenniskreis in der Jugend U10 komplett.
Foto 1 : Sharon Lucienne Becker gewinnt sowohl Einzel als auch Doppel souverän (Foto: Olaf Hess)
Foto 2: die Niddaer Nachwuchshoffnungen in den Blau-weißen Trikots sichern sich die Meisterschaft des Tenniskreis Gießen bei den U10 (Foto: Tanya Charnishova)
Posted in Spielberichte
Spielberichte 04.07.-10.07.2022
Kreispokal U9: TC Nidda I – TC Nidda II: 3:0
Im letzten Kreispokal Spiel der Kinder U9 vor den Sommerferien trafen beide Niddaer Mannschaften aufeinander. Gab es in de letzten Jahren leider keine Kindermannschaften, so konnten in diesem Jahr sogar zwei Teams an den Start gehen. Dies unterstreicht die gute Jugendarbeit des TC Nidda, der mittlerweile die meisten Kinder im Bezirk Mittelhessen im Training hat. Für Nidda 1 spielten die beiden besten Mädchen des Bezirks Valeryia und Viktoryia Charnyshova im Einzel. Valeryia konnte ihrer Favoritenrolle gegen den talentierten Valentino Andersohn gerecht werden und mit 6:2 und 6:2 gewinnen. Ebenso siegreich konnte Viktoryia ihr Spiel mit 6:2 und 6:3 gegen Raphael Angel gestalten. Bei beiden Schwestern konnte man sehen, was ein Jahr mehr Spielerfahrung in diesem Alter ausmacht. Lange Ballwechsel mit schönem Tennis fanden meist das bessere Ende für die beiden Weißrussinnen. Im Doppel kamen dann für Nidda 1 Marcus Knirr und Aliaksandr Charnishou zum Einsatz. Für Nidda 2 liefen Til Turnwald und Raphael Angel auf. Auch hier konnte Nidda 1 mit 6:2 und 6:2 gewinnen. Somit gab es ein klares Ergebnis für Nidda 1. Viel wichtiger als das Resultat ist aber die Freude und Leidenschaft, mit der die Kinder beim Tennis dabei sind und wie schnell sich die ersten Erfolge eingestellt haben. Alle Kreispokal Kinder spielen ca. 2 Jahr Tennis, trainieren mindestens zwei Mal pro Woche im Kurparkclub und spielen dazu noch emsig mit ihren Eltern und Freunden. Die zwei Schwestern wurden kürzlich sogar zur Sichtung zum Hessenkader eingeladen. Jugendwart Patrik Senn ist sichtlich stolz auf den Nachwuchs: Es ist toll zu sehen, was sich hier in den letzten 5 Jahren bei der Jugendarbeit entwickelt hat. Es kommen immer mehr Kinder zu uns, die von ihren Freunden hören, wie schön es ist, Tennis zu spielen. Nach den Ferien ist das Ziel der Niddaer Mannschaften, die Plätze eins und zwei in der Tabelle zu belegen.
Damen – Bezirksliga B: TC Nidda : TC Waldsolms – 5:1
Das 5. Saisonspiel in der Bezirksliga B absolvierten die Damen des TC Nidda auf heimischen Plätzen und landeten dabei einen ungefährdeten 5:1-Sieg gegen die Vertretung des TC Waldsolms. Los ging es zeitgleich auf allen 4 Positionen, auf dem Center Court begann Sharon Lucienne Becker gegen ihre Kontrahentin das Kräftemessen beider Teams. Beim 6:2 7:5 zeigte Becker nur kurz im zweiten Satz einige schwächere Momente, warf in den entscheidenden Situationen jedoch ihre überlegene Physis in die Waagschale und sicherte den ersten Matchpunkt. An 2 kam Nicole Pfannkoch zum Zug, die zwar Satz Nr. 1 überraschenderweise abgeben musste, sich jedoch mit all ihrer Routine sammelte und das Match nach einem 6:3 anschließend im Champions Tie-Break mit 11:9 denkbar knapp nach Hause brachte. Fabienne Berting an Position 3 machte mit ihrer Gegnerin kurzen Prozess: beim 6:0 6:0 hatte die Waldsolmserin nicht den Hauch einer Chance und erhielt eine Lehrstunde. Lief das Debüt in der Vorwoche noch nicht nach Plan, so zeigte die Formkurve von Katja Eberhardt in ihrem Einzel deutlich nach oben. Die zahlreichen Zuschauer sahen einen umkämpften und engen Durchgang 1, den die Niddaerin mit 7:6 im Tie-Break gewann. Mit dem Rückenwind dieses Teilerfolgs lief es dann in Satz 2 wesentlich einfacher: das 6:2 darf als Beleg für eine souveräne Leistung gelten. Somit war der Vergleich mit Waldsolms bereits nach den Einzeln entschieden und den Doppeln kam nur statistische Bedeutung zu. Um für sich für künftige Begegnungen besser einzuspielen, entschied man sich auf Niddaer Seite, das Top-Duo Becker / Berting im vorderen Doppel zu stellen. Diese Maßnahme sollte im Anschluss Früchte tragen: das standesgemäße 6:0 6:0 war dabei ein lockeres Sparrings-Match gegen die beiden Mittelhessinnen, die der Schlagkraft des heimischen Doppels nichts entgegenzusetzen hatten. Abschließend bestritten Eberhardt / Pfannkoch die letzte Partie des Tages. Ihrem Spiel merkte man phasenweise an, dass es im Grunde um die goldene Ananas ging, denn einige Punkte verschenkten sie leichtfertig oder spielten nicht mehr mit letzter Konsequenz. Das Resultat von 1:6 3:6 war die Folge, so dass die gesamte Partie mit 5:1 von den heimischen Kurpark-Ladies gewonnen wurde. Mit 3 Punkten Rückstand auf die Damen des TC Dautphetal rangieren die Niddaerinnen auf Platz 4 des Tableaus. Bei zwei noch ausstehenden Begegnungen ist eine Resultatsverbesserung kaum noch möglich, so dass kommende Woche in Wetzlar und beim abschließenden Heimspiel am 24.7. ab 9.00 Uhr der Spaß am Tennisspiel in den Vordergrund rücken darf.
Herren 40 – Bezirksliga A: TC Annerod : TC Nidda – 5:1
Im vorletzten Spiel der Herren 40 ging es Corona-, Urlaubs- und Arbeitsgeschwächt ohne drei Stammspieler gegen den TC Annerod. Somit musste der normalerweise an drei spielende Werner Fröbel als Nummer Eins antreten und traf auf einen sehr routinierten Spieler, der normalerweise bei den Herren 55 in der Bezirksoberliga spielt. Nach Anfangsschwierigkeiten gegen eine sehr starke Rückhand ging der erste Satz mit 3:6 verloren. Durch das Umstellen seines Spiels, um mehr die gegnerische Vorhand zu attackieren, konnte der zweite Satz mit 7:5 und auch der nachfolgende Satztiebreak mit 10:5 gewonnen werden. An Position Zwei spielte der von der Herren 30 ausgeliehene Jan-Olaf Hess, der aber seinem stark spielenden Gegner in Zwei Sätzen unterlag. Klaus-Peter Birner machte es seinem Gegner schwerer. Nach einem knapp verlorenen ersten Satz konnte er den zweiten Satz gewinnen, verlor dann aber leider im undankbaren Champions Tiebreak. Erik Täufling traf auf einen, in dieser Saison noch ungeschlagenen sehr stark spielenden Gegner und verlor leider auch in zwei Sätzen. Somit ging es nach nur einem gewonnenen Punkt in den Einzeln um den Ausgleich über die Doppel. Aber auch hier ging an diesem Tag nicht viel. Beide Doppel mit Fröbel/Täufling und Birner/Schleicher konnten ihre Form nicht abrufen und mussten somit auf die erhofften Punkte für ein Unentschieden verzichten. Im letzten Spiel gegen Neuhof wird nun zumindest noch ein Punkt benötigt, um den hinter den Niddaer stehenden Fuldaer Vorortclub auf Distanz zu halten und sicher den Klassenerhalt zu schaffen.
Posted in Spielberichte
Spielberichte 27.06.-03.07.2022
Damen – Bezirksliga B: TC Dautphetal : TC Nidda – 3:3
Zur Saisonmitte im gesicherten Mittelfeld
Das 4. Saisonspiel in der Bezirksliga B führte die heimischen Kurpark-Damen des TC Nidda nach Dautphetal. Dort traf man auf den direkten Tabellennachbarn, so dass für die Niddaerinnen dieses Spiel die Richtung des weiteren Saisonverlaufs bestimmen sollte. Los ging es mit den Einzeln der Position 2 und 4. Fabienne Berting, oftmals mit Angst vor der eigenen Courage, hatte diesmal ihr Match von Beginn an im Griff und fuhr mit einem niemals gefährdeten 6:1 6:2 den ersten Matchpunkt ein. Eine Premiere in ihrer (Zweit-)Karriere als Sportlerin feierte Katja Eberhardt an Position 4: die langjährige Leistungsträgerin der HSG Gedern/Niddaer-Handballerinnen musste sich dabei aber ihrer Kontrahentin mit 2:6 0:6 beugen. Interessante Randnotiz: die Gegnerin war 13 Jahre alt, und trotz des großen Altersunterschieds wurde dieses Duell nicht durch Fitness, sondern lediglich durch Spielroutine entschieden. Die zweite Runde der Einzel läutete Niddas Topspielerin Sharon Lucienne Becker ein. Ein Schwerpunkt der Trainingsarbeit lag ihr zufolge in den vergangenen Einheiten auf druckvollem Grundlinienspiel, vor allem mit der Vorhand. Dies ins Match zu übertragen sollte ein Kernpunkt der Strategie sein. Die Frühphase des ersten Satzes verlief nach Wunsch – direkt im ersten Spiel gelang Becker das frühe Break, und sie kontrollierte diesen Durchgang von der Spitze weg. Beim Stand von 5:4 hatte die Borsdorferin die Gelegenheit, mit eigenem Aufschlag den Gewinn des ersten Satzes zu sichern. Unerklärlicherweise zeigte sie jedoch Nerven, gab ihr Service ab und plötzlich war der Satz wieder offen. Im nachfolgenden Seitenwechsel sammelte sich Niddas Nr. 1, holte sich das Re-Break und fuhr den ersten Durchgang im zweiten Anlauf mit 7:5 nach Hause. Satz Nr. 2 gestaltete sich nun einseitiger. Die Schwächephase war Sharon Becker eine Lehre, sodass sie mit 6:3 diesmal ohne Wackler das Match sicher abschloss und für Nidda auf 2:1 stellte. Zeitgleich spielte Claudia Pfaff an Position 3 ihr Einzel: bis zum 5:5 völlig auf Augenhöhe und mit Breakbällen ließ sie die große Chance zum Satzgewinn jedoch liegen und musste mit 7:5 eine bittere Pille schlucken. Offenbar stellte dies den Knackpunkt dieses Duells dar, denn der zweite Satz ging mit 6:1 deutlich an Ihre Gegnerin aus Dautphetal. Somit stand es nach den Einzeln 2:2 in dieser spannenden und niveauvollen Begegnung vor fachkundigem Publikum. Das hintere Doppel stellten die Kurpark-Ladies mit Pfaff / Eberhardt auf, um im vorderen Doppel mit Becker / Berting die stärkste Formation ins Rennen zu schicken. Ziel dieser Aufstellung war, den Punkt zum sicheren Remis zu erspielen. Pfaff / Eberhardt konnten somit im Duell der Generation befreit aufspielen. Das Alter der beiden Ex-Handballerinnen lag bei 88 Jahren, das ihrer Gegnerinnen bei 27. In diesem Fall hatte die Jugend jedoch die Routine gepachtet und gewann sicher mit 6:0 6:1. Das Top-Doppel aus den beiden B´s wurde dagegen seiner Favoritenstellung gerecht und fertigte das Dautphetaler Duo mit 6:1 und 6:3 ab. Somit endete die gesamte Begegnung leistungsgerecht 3:3, was beiden Teams im weiteren Saisonverlauf die Möglichkeit offen lässt, in der Tabelle noch den einen oder anderen Platz gut zu machen.
Herren – Bezirksliga: TC Nidda : RW Giessen III – 8:1
Im abschließenden Spiel der ersten Herrenmannschaft kam es zum Kellerduell der bis dato sieglos gebliebenen Mannschaften aus Nidda und Rot weiß Giessen III. Der Verlierer dieser Begegnung musste definitiv den Gang in die nächst niedrigere Klasse antreten, von daher stand die Parte von Beginn an unter einer besonderen Brisanz. Glück für die Mannen aus dem Kurpark, dass die Herren 40 spielfrei hatten und daher Dimi Gasas und Carsten Richter das Team verstärken konnten. Beide Joker stachen auch direkt wie gewünscht. Während Griechen Express Dimi Gasas seinem Gegner beim 6:1 / 6:2 keine Chance lies, musste Carsten Richter doch deutlich mehr kämpfen aber am Ende führte die Erfahrung des gelassenen Saarländers zu einem 6:4 und 6:3 Erfolg. Da die Giessener nur mit fünf Mann angereist waren, stand so bereits ein 3:0 auf der Anzeigetafel. Niddas Spitzenspieler Christoph Messing hatte es auf Grund der einsetzenden Wehen seiner Frau besonders eilig und gestaltete so auch sein Spiel. Mit Serve and Volley und der Suche nach schnellen Punktgewinnen ging seine Taktik vollends auf und er konnte mit einem nie gefährdeten 6:2 und 6:2 Sieg direkt in Richtung Krankenhaus fahren. Spannender machten es Robert Hohmann an Position 2 sowie Kjell Lennart Nies an Position 4. Während bei Hohmann nach dem 6:1 im ersten Satz alles nach einem klaren Sieg aussah, steigerte sich sein Gegner im zweiten Satz und drehte die Partie mit 7:5 und 10:7 zu Giessener Gunsten. Der Youngster Nies bewies am Ende wieder einmal Nervenstärke und kam nach engem verlorenen Satz (6:7) zurück und gewann letztendlich verdient mit 6:4 und 10:7. Somit stand es nach den Einzeln bereits 5:1 und die Kurparkboys konnten den Klassenerhalt feiern. In den Doppeln ersetzte Werner Fröbel den abgereisten Christoph Messing. Alle drei Doppel wurden in der Formation Hohmann/ Gasas, Fröbel/Nies und Richter/ Magnus gewonnen. Somit stand am Ende ein deutliches 8:1 und die eigentlich verkorkste Saison mit vielen Ausfällen fand mit dem Klassenerhalt zumindest noch einen einigermaßen versöhnlichen Abschluss.
Herren 30 – Bezirksoberliga:TC Nidda : MSG Niederdieten/Eschenburg – 2:4
Mit verdienter Niederlage im Saisonfinale
Am vergangenen Sonntag empfingen die Herren 30 des TC Nidda zum Saisonfinale Ihre Kontrahenten aus Niederdieten und Eschenburg. Schon im letzten Jahr in der Bezirksliga A duellierte man sich mit den Mittelhessen, und verstand sich auch in der dritten Halbzeit prächtig: Grund genug für die Freunde aus dem Dilltal, diesmal mit Minibus und Fahrer anzureisen, um gemeinsam die Medenrunde Revue passieren zu lassen. Da auch die Herren des TC N gleichzeitig gegen Rot-Weiß Gießen spielten, standen nur 2 Plätze zur Verfügung, so dass Olaf Hennig an Position 2 und André Böhm als Edeljoker im Einzel an Position 4 begannen. Hennig hatte es dabei mit dem Routinier Wolfgang (wolle) Petri zu tun, der im ersten Satz Anlaufschwierigkeiten hatte, dann jedoch routiniert das Spiel des Lokalmatadoren entschlüsselte und sich im Champions Tie-Break mit 10:3 diesen Einzelpunkt sicherte.
André Böhm, obwohl erstmalig in dieser Saison im Einzel aufgeboten, warf seine Stärken in die Waagschale: mit unbändigem Einsatzwillen und hoher Laufbereitschaft zog er seinem Kontrahenten Francesco Aquaro den Zahn und sicherte mit 6:1 7:5 den Ausgleich für seine Farben.
In der zweiten Runde trafen wie schon im vergangenen Jahr die Top-Spieler beider Mannschaften aufeinander: Sebastian Meyer schickte mit 6:0 6:0 den starken Jens Karl mit der Höchststrafe vom Center Court. Somit bleibt es bei seiner makellosen Bilanz im Einzel – dass Meyer unschlagbar sei, wie manche Beobachter dieses Matches unkten, darf dagegen als Mythos ins Reich der Fabeln verwiesen werden. An Position 3 beschloss Jan Olaf Hess gegen Julian Bausch die Ansetzung der Einzelpartien – und erneut war der Linkshänder Hess einem überlegenen Gegner nicht gewachsen. Bausch, laut Aussagen seiner Mannschaftskameraden mit hoher Trainingsintensität, zog von Beginn an sein variables, nahezu fehlerfreies Spiel auf, und gab Hess nur selten die Gelegenheit, seine unangenehme Vorhand Cross einzusetzen. Immerhin vermied dieser die Höchststrafe und breakte Bausch beim letztendlich deutlichen 6:1 6:1 zumindest einmal. Somit stand das Aufeinandertreffen nach den Einzeln Remis bei 2:2, und die Doppel mussten die Entscheidung bringen: In der Besetzung Hess / Böhm gegen Aquaro / Petri sowie Michael Wiegand an der Seite von Meyer gegen Karl / Bausch ging man in die letzten Spiele um Medenpunkte in dieser Saison. Das hintere Doppel Hess / Böhm war dabei anfangs gut im Spiel, schaffte jedoch beim Stand von 15:40 im dritten Spiel nicht das wichtige Break – offenbar war das bereits der Knackpunkt im gesamten Match. Denn anschließend verloren sie nicht nur diesen Satz mit 6:1. Auch den zweiten gaben sie bei hochsommerlichen Temperaturen gegen die Dilltaler mit 6:0 ab, die lediglich Ihren Stiefel herunterspielen und keinerlei Risiken eingehen mussten. Spannender verlief das vordere Doppel. Einen unerwarteten Verlust des ersten Satzes (3:6) konterten Meyer und Wiegand wie entfesselt im zweiten: mit 6:0 und dem klaren psychologischen Vorteil ging es in den Champions Tie-Break. Zur Überraschung der zahlreichen Zuschauer entwickelte sich hier ein Nervenduell auf Augenhöhe. Höhepunkt der gesamten Begegnung: beim Stand von 7:7 verschoss Sebastian Meyer eine relative einfache Vorhand. Die beiden hartnäckigen Dilltaler setzen sofort nach und machten mit dem Vorteil, selbst aufschlagen zu können, die beiden nächsten Punkte und damit den Deckel auf die gesamte Partie. Anschließend wurden Partie und Saison beim gemeinsamen Grillen ausgiebig analysiert. Sogar ein Besuch der TC N-Mannen zum Weinfest im Spätsommer und ein gemeinsames Trainingslager im kommenden Frühjahr am Gardasee wurden erörtert, so dass man hier vom Beginn einer Vereinsfreundschaft sprechen kann und einem schönen Abschluss der Tennissaison 2022.
Bild: die eigentliche Niddaer Stammformation der ersten Herren kam in dieser Saison fast nie zum Einsatz, trotzdem wurde der Klassenerhalt geschafft (Foto: Anne Messing)
Posted in Spielberichte
Spielberichte 06.06.-12.06.2022
Herren 30 – Bezirksoberliga: TC Nidda : MSG TC Burghaun/Rasdorfer SC – 6:0
Zum vorletzten Medenspiel der Saison 2022 gastierte die Spielgemeinschaft aus Burghaun und Rasdorf im Kurpark. Die Gäste traten stark ersatzgeschwächt an und konnten nicht ihre stärkste Formation aufbieten. Anders dagegen die Mannen des TCN, die sich nach der deutliche Niederlage am Pfingstwochenende im Training sehr diszipliniert gezeigt hatten. Gerade mental wurde die bisherige Saison aufgearbeitet, und mit kleiner Rotation (Michael Wolf ersetzte den verhinderten Michael Wiegand) wollte man den Heimsieg unter Dach und Fach bringen. Dass dies nicht beim Vorhaben bleiben würde, war bereits nach wenigen Spielen in den Einzeln klar: Sebastian Meyer in Rekordzeit mit 6:0 6:0, Olaf Hennig mit 6:0 6:1 und Jan Olaf Hess mit 6:2 6:2 stellten durch kompromissloses Spiel jeweils früh die Weichen auf doppelten Punktgewinn. Einzig Michael Wolf, bedingt durch seine lange Pause, gab mehr Spiele als nötig ab. Gegen Ende des zweiten Satzes brachte der frühere Verteidiger der Niddaer Viktoria diesen dann aber doch in bekannter und routinierter Manier nach Hause und sorgte somit durch sein 6:3 7:5 bereits nach den Einzeln für den Zwischenstand von 4:0. Den Doppeln kam also nur noch statistische Bedeutung zu, und auch hier ließen sich die heimischen Herren 30 in den Matches nicht die Butter vom Brot nehmen. Mit einem 6:0 6:1 durch Meyer / Hess sowie dem 6:0 6:3 durch das Linkshänder-Gespann Michael Wolf und Manuel Getto wurde das optimale Tagesergebnis von 6 gewonnenen Duellen erzielt. Einer doch deutlich unterlegenen Vertretung aus dem Landkreis Fulda wurden hier die Grenzen aufgezeigt. Fazit: Als die Herren 30 liefern mussten, waren sie zur Stelle. Nun gilt es, in 3 Wochen gegen Niederdieten/Eschenburg aus dem Dilltal die letzten Zweifel am Klassenerhalt auszuräumen. Der TC Nidda freut sich am 3. Juli ab 9.00 Uhr auf ein sicherlich spannendes und interessantes Kräftemessen zum Saison-Kehraus in der Bezirksoberliga dieser Altersklasse.
Herren 40 – Bezirksliga A: TV Unterrosphe : TC Nidda – 1:5
Auswärts ging es gegen den Tabellendritten TV Unterrosphe der in den letzten Spielen sich stetig in der Tabelle nach oben gespielt hat und als starker Gegner erwartet wurde. Dies wurde aber recht schnell widerlegt, die ersten Drei Einzel von Dimitrios Gkasas, Karsten Klös und Carsten Richter gingen deutlich an den TC Nidda. Das letzte Einzel von Werner Fröbel gegen den an drei stehenden Gegner zog sich über 2,5 Stunden und drei Sätzen. Nach 7:5 im ersten Satz ging es im zweiten Satz in den Tiebreak welcher knapp an den Gegner ging. Im Matchtiebreak konnte sich dann W. Fröbel deutlich mit 10:4 durchsetzen. Somit war der Sieg nicht mehr zu nehmen. Das Doppel Gkasas/Täufling holte mit 7:5 und 6:2 dann noch den fünften Punkt während Fröbel/Richter mit 1:6 und 4:6 unterlagen. Mit dem Endstand von 5:1 ging es mit einem sicheren Klassenerhalt auf Tabellenplatz 3 nach Hause.
Foto: Werner Fröbel war nach hartem Kampf für die Niddaer Herren 40 erfolgreich (Foto: Anne Messing)
Posted in Spielberichte
Spielberichte 30.05.-05.06.2022
Damen – Bezirksliga B: MSG Ehringshausen/Großaltenst. : TC Nidda – 5:1
Das der Wind in diesem Jahr in der Bezirksliga etwas rauer weht, mussten die Niddaer Damen bereits das zweite Mal in dieser Saison erfahren. Gegen den Tabellenzweiten aus Ehringshausen verloren die Kurparkladies mit 1:5 obwohl durchaus mehr drin gewesen wäre. Christine Meyer an Position führte im ersten Satz bereits mit 4:1 bevor sie 10 Spiele in Folge abgab und erst Ende des zweiten Satzes wieder in ihr Spiel zurück fand. Für einen Sieg war dies leider zu spät. Chancenlos war Claudia Pfaff an Position 3, die von ihrer Gegnerin die Höchststrafe aufgebrummt bekam. Katja Eberhardt wehrte sich in ihrem Medenspieldebüt nach Kräften, mehr als drei Spielgewinne waren gegen eine erfahrene Gegnerin allerdings nicht zu holen. Lediglich Sharon Becker an Position eins überzeugte mit ihrem druckvollen Spiel und fuhr in zwei glatten Sätzen den einzigen Niddaer Einzelpunkt ein. Die Doppelformation Becker / Pfaff konnte ihr Spiel im ersten Satz noch erfolgreich gestalten, am Ende ging aber Satz zwei sowie der Matchtiebreak knapp verloren. Meyer / Eberhardt verloren glatt in zwei Sätzen. Auch wenn mit etwas mehr Fortune ein Punktgewinn möglich gewesen wäre aber in dieser Liga macht sich das Fehlen von Stammkräften wie am Sonntag von Fabienne Berting noch mehr bemerkbar. In den nächsten Spielen geht es eher gegen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel so das die Damen zuversichtlich sind, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren zu können.
Herren 30 – Bezirksoberliga TC Nidda : TC Leun – 1:5
Keine Chance im Duell gegen den Top-Favoriten

Sebastian Mayer TC Nidda
Im Nachholspiel am Pfingstsamstag unterlagen die Bezirksoberliga-Herren 30 des TC Nidda gegen die Vertretung des TC Leun. Die Geschichte des Aufeinandertreffens mit Leun ist schnell erzählt: An den Positionen 2 bis 4 trafen Olaf Hennig, Jan Olaf Hess und Michael Wiegand auf jeweils rein von der LK-Zahl her wesentlich stärkere Gegner, die zudem bereits seit einigen Jahren in der Bezirksoberliga um Punkte kämpfen. Dass hier ein anderer Wind weht, schlägt sich in den Matchdaten nieder: 0:6 1:6 (Hennig), 1:6 0:6 (Hess) und 1:6 2:6 (Wiegand) lauten die Ergebnisse. Einzig Spitzenspieler Sebastian Meyer konnte die Ehre der Kurpark-Mannen retten. In seiner Begegnung gegen den Leuner Kontrahenten Stefan Leyser musste Meyer im ersten Satz doch mächtig kämpfen und lief anfangs einem Rückstand hinterher. Beim Stand von 2:5 aus Meyers Sicht drehte sich das Blatt, und ab jetzt diktierte der Lokalmatador das Geschehen. Durchgang eins sicherte er sich mit 7:5. Offenbar stachelte ihn die ungewohnte Gegenwehr für den zweiten Durchgang zusätzlich an, so dass er den stark spielenden Mittelhessen Leyser deutlich mit 6:2 in die Schranken wies. Der Zwischenstand nach den Einzeln lautete somit 1:3 und gab wenig Anlass zu Optimismus. Zu stark präsentierte sich insgesamt die Leuner Mannschaft, und an einen Punktgewinn glaubte man selbst im Niddaer Lager nicht mehr so recht. Nach taktischer Beratung traten Hess/Wiegand ihren Kontrahenten aus den Einzeln gegenüber und hatten beim 2:6 und 0:6 keinerlei Chance. Nahezu zeitgleich verloren auch Sebastian Meyer mit seinem Partner Manuel Getto das vordere Doppel. Die beiden Topspieler Stefan/Leyser und Oliver Pfeiffer gaben den Platzherren mit 6:1 6:1 das Nachsehen. Als Gesamtresultat trennte man sich somit 1:5 aus Sicht der Kurpark-Mannen, die etwas unerwartet auf dem vorletzten Tabellenplatz rangieren. Am kommenden Sonntag gastiert die Vertretung des TC Burghaun/Rasdorf in Nidda, die lediglich auf Grund der schlechteren Matchbilanz noch hinter den Niddaern am Tabellenende steht. Diese Begegnung darf getrost als Abstiegskrimi bezeichnet werden, denn dem Verlierer droht die Rückstufung auf Bezirksebene. Somit gilt es, alle Konzentration in eine starke Trainingswoche zu legen, um am 12. Juni ab 9.00 Uhr die Punkte im Kurort zu behalten.
Bild: Sebastian Meyer belohnte sich durch seine aggressive Spielweise mit einem Einzelsieg, sein Team verlor jedoch klar mit 1:5 gegen den TC Leun (Foto: KA Archiv)
Posted in Spielberichte
Spielberichte 16.05.-22.05.2022
Damen – Bezirksliga B: TC Eschenburg : TC Nidda – 0:6
Die Niddaer Damenfraktion konnte im zweiten Spiel ihren ersten Saisonsieg einfahren. Nicole Pfannkoch, die anstelle der verhinderten Sharon Becker ins Team rückte gab der Mannschaft mit ihrer Erfahrung Sicherheit und konnte selbige auch in ihrem eigenen Spiel einsetzen und am Ende knapp in drei Sätzen gewinnen. Claudia Pfaff erwischte einen wirklichen Fehlstart, konnte aber nach einem 1:5 Rückstand im ersten Satz das Ruder noch an sich reißen und gewann mit 7:5 und 6:1. Ähnlich erging es Christine Meyer, nach anfänglichem Rückstand konnte sie den ersten Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Im zweiten Satz lief allerdings nicht viel zusammen und sie musste diesen mit 2:6 abgeben. Im Champions Tiebreak zeigte sie allerdings Nervenstärke und gewann mit 10:7. Fabienne Berting ließ ihrer Gegnerin überhaupt keine Chance und gewann deutlich mit 6:0 und 6:0. Die beiden Doppel konnten daher entspannt gestartet werden und gingen in der Formation Berting / Meyer und Pfannkoch / jeweils deutlich an die Gäste. Somit stand trotz enger Spiele am Ende ein deutlicher 6:0 Sieg zu Buche.
Herren – Bezirksliga A: TC Nidda : TF Lohra – 4:5
Mit einer absoluten Rumpftruppe mussten die Herren gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Gäste aus Lohra antreten, waren doch gleich drei Stammspieler verhindert und am Vorabend verletzte sich auch noch Kapitän Patrik Senn, so dass dieser mehr oder weniger kampflos sein Spiel abgeben musste. Diese Vorzeichen waren wahrlich schlecht, jedoch kämpften die verbleibenden Akteure um jeden Punkt. Neben dem kampflosen Punktverlust von Senn waren Patrick Rudel und Moritz Pfannkoch ebenso chancenlos. Da Nidda zumindest an den ersten drei Positionen mit den Stammspielern agieren konnte, fuhren Christoph Messing mit 6:2 und 7:6 sowie Robert Hohmann mit 6:1 und 6:2 die erwarteten Siege ein. Youngster Kjell Nies setzte sich in einem kampfbetonten und engen Spiel gegen seinen erfahrenen Gegner durch und gewann nach starker Leistung mit 7:6 und 6:3 Für die Doppel konnte man Joker Andreas Fuchs gewinnen, der eigentlich für die 40er zum Doppel eingeplant war um zumindest drei Doppel zu stellen. Die Taktik ging fast auf. Während das dritte Doppel klar verlor, gewannen Hohmann und Nies das zweite Doppel. Christoph Messing nahm Andi Fuchs im ersten Doppel an die Hand und dieser wuchs an seinen Aufgaben und spielte ein überragendes Doppel, in dem es zum Gewinn des erstens Satzes reichte. Leider stellten sich die Gegner dann besser auf das Niddaer Doppel ein und gewannen den zweiten Satz sowie den abschließenden Match-Tie-Break. Eine denkbar knappe 4:5 Niederlage war das Ergebnis was zwar sehr ärgerlich ist aber auf Grund der Personalsituation letztendlich nicht anders zu erwarten war.
Herren 30 – Bezirksoberliga: TC Bonbaden : TC Nidda – 5:1
Beim Tabellenersten hingen die Trauben für die Zeugen-Agassis erwartungsgemäß sehr hoch. Im Vergleich zum ersten Spieltag rotierten zwei neue Spieler in die Startformation, was für die Breite und Tiefe im Kader spricht. Hier sei der erste Pflichtspieleinsatz von Jürgen „Tusch“ Tischler zu erwähnen, der sich nach einer guten Leistung letztendlich doch deutlich seinem Gegner geschlagen geben musste. Olaf Hennig spielt wieder sein solides Sandplatztennis und verlangte seinem Gegner alles ab. Allerdings verlor auch er in zwei Sätzen. Saisonpremiere im Einzel feierte zudem Manuel Getto. Mit seiner aggressiven und unkonventionellen Spielweise überraschte Getto seinen Gegner zuerst und begeisterte die zahlreichen Zuschauer. Letztendlich passte der Gegner seine Spielweise an und rang ihn in zwei Sätzen nieder. An Position eins punktete Sebastian Meyer, wodurch es mit 1:3 in die Doppel ging. Hier verloren Getto&Hennig und auch Meyer&Tischler konnten nach hartem Kampf leider keinen weiteren Punktgewinn verbuchen. Für das Heimspiel gegen Leun am 04.06.2022 hoffen die Zeugen-Agassis auf zahlreiche Unterstützer im heimischen Kurpark.
Herren 40 – Bezirksliga A: TC Nidda : BW Petersberg – 1:5
Die Herren 40 hatten am vergangenen Wochenende den ungeschlagenen Tabellenführer aus Petersberg als Gegner auf heimischen Boden. Dimi Gasas kam mit seinem Gegner, der einen sehr starken Slice spielte, nicht zurecht und verlor mit 2:6 1:6 leider deutlich. Karsten Klös hatte es mit einem konstant spielenden Gegnern schwer, wobei Klös durch seine Routine dann doch die Oberhand behielt und mit 6:4 6:2 den einzigen Punkt nach Hause holte. Werner Fröbel und Carsten Richter waren ihren starken Gegnern Aufgrund der Fehlerquote unterlegen. Somit wurde die verbleibende Hoffnung auf die Doppel gesetzt. Das Doppel 1 mit Gasas/Fröbel konnte hier zumindest im zweiten Satz ein Zeichensetzen und es ging in den ungeliebten Tiebreak, welcher leider dann doch recht deutlich an die Gäste ging. Auch das zweite Doppel mit Richter/Schleicher konnte erst im zweiten Satz etwas aufblühen, verlor aber dennoch in zwei Sätzen. Punkten wollen die Oldies dann in den nächsten Spielen wieder, in denen es gegen Gegner aus dem unteren Tabelldrittel geht.
Bild: die Niddaer Damen feiern Ihren ersten Saisonsieg; vlnr: Nicole Pfannkoch, Christine Meyer, Claudia Pfaff, Fabienne Berting (Foto: Sharon Becker)
Posted in Spielberichte
Spielberichte 09.05.-15.05.2022
Nachdem sowohl die Damen, als auch die Herren 30 ihre Spiele personalbedingt verlegen mussten gab es am Wochenende lediglich zwei Mannschaften, die für den TCN aufschlugen.
Herren – Bezirksliga A: TC Nidda : TC Eichenzell – 3:6
Nach der hohen Niederlage am ersten Spieltag im Lokalderby gegen Lich wollten es die Kurparkboys am zweiten Spieltag besser machen, mit dem Absteiger aus Eichenzell wartete jedoch ein starker Gegner auf die Niddaer. Zu stark, wie sich schon nach kurzer Spieldauer feststellen lies. Gleich dreimal erteilten die Gäste aus Eichenzell den Hausherren die Höchststrafe von 0:6 und 0:6. Dabei traf es Marcel Cunha und Patrick Rudel ebenso wie den Youngster Kjell Lennart Nies, der zwar gut spielte, seinem Gegner jedoch nie gefährden konnte. Patrik Senn hielt zumindest noch einen Satz mit, nachdem sich seine Fehlerquote jedoch deutlich erhöhte, hatte sein Gegner im zweiten Satz leichtes Spiel. Verlass war im Gegensatz auf die beiden Oldies. Robert Homann gewann nach starker Leistung sein erstes Einzel für seinen neuen Club überlegen mit 6:2 und 6:3. Christoph Messing an Position eins brauchte eine Weile, sich nach neunmonatiger Spielpause wieder an das Wettkampfgeschehen zu gewöhnen, am Ende konnte er aber seine Spielstärke in einem niemals gefährdeten 6:4 und 6:4 Erfolg ummünzen. Nach den Einzeln und dem 2:4 Rückstand ging es um Schadensbegrenzung, denn der Gewinn von drei Doppeln war auf Grund der Überlegenheit des Gegners schier unmöglich. Somit wurde versucht, zumindest noch einen Punkt zu holen, was Messing und Hohmann im ersten Doppel auch gelang. Doppel zwei mit der Aufstellung Cunha / Senn war trotz gesteigerter Leistung unterlegen und das dritte Doppel mit Nies / Rudel war chancenlos. Nun ist im nächsten Spiel gegen Lohra zwingend ein Sieg notwendig, um nicht tief in den Abstiegskeller zu geraten.
Herren 40 – Bezirksliga A: TC Wetter : TC Nidda – 5:1
Der TC Wetter war in den vergangenen Jahren immer eine uneinnehmbare Festung für die Niddaer Tenniscracks und so bleibt es auch dieses Jahr. Das musste nun auch die 40er Mannschaft erfahren. Spitzenspieler Dimi Gasas lieferte ein enges Match und hatte seinen Gegner das ein oder andere Mal auf der Pfanne, am Ende scheiterte er doch ein wenig an der mangelnden Fitness sowie seinen Nerven und verlor knapp mit 3:6 und 6:7. Verlass war wie immer auf Routinier Carsten Klös, der seiner spielerische Klasse immer wieder aufblitzen lies und ungefährdet in zwei Sätzen siegte. Werner Fröbel und Erik Täufling erwischten keinen optimalen Tag und verloren ihre Matches mehr oder weniger deutlich. Auch Joker Klaus-Peter Birner, der im Doppel eins an der Seite von Gasas antrat konnte die erhoffte Wende nicht schaffen. Beide Doppel verloren glatt in zwei Sätzen, so dass nach dem Sieg zum Auftakt nun eine Niederlage zu Buche steht. In der nächsten Woche geht es dann gegen den ebenfalls ungeschlagenen BW Petersberg.
Foto: Christoph Messing blieb in Einzel und Doppel ungeschlagen, am Ende verlor ein Team jedoch mit 3:6 (Foto: Anne Møller)
Posted in Spielberichte
Spielberichte 02.05.-08.05.2022
Der erste offizielle Spieltag der neuen Saison 2022
Damen – Bezirksliga B: TC Nidda : TC Manderbach – 0:6
Nach einer ersten Saison voll mit Höhepunkten mussten die Niddaer Damen am ersten Spieltag erkennen, dass der Wind eine Klasse höher etwas rauer weht. Gegen die favorisierte Mannschaft aus Manderbach kamen die Kurparkladies mit 0:6 unter die Räder. Dabei konnte lediglich Sharon Becker ihrer Gegnerin Parolie bieten und dieser zumindest den ersten Satz abringen bevor sie letztendlich knapp im Matchtiebreak verlor. Christine Meyer, Claudia Pfaff und Kirste Schindler verloren ihre Matches allesamt deutlochin zwei Sätzen. Die in den Doppeln als Joker eingesetzten Fabienne Berting und Katja Eberhardt konnten allerdings ebenso wenig zum Erfolg beitragen, wie das zweite Doppel um Claudia Pfaff und Kirsten Schindler. Somit stand am Ende die Höchststrafe zu Buche. Jedoch wird es für die Mannschaft darum gehen, einige der kommenden Gegnerinnen zu besiegen, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Herren – Bezirksliga A: RW Lich : TC Nidda – 9:0
Ohne ihre etatmäßige Nummer eins Christoph Messing musste die Niddaer erste Herrenfraktion zum Lokalderby nach Lich reisen. Die Licher hingegen liefen verstärkt durch zwei Spieler der höherklassigen Herren 40 auf und wollten direkt zum Saisonbeginn ein Zeichen setzen. Neuzugang Robert Homann wurde gegen den Licher Spitzenspieler Vogeltanz direkt die Höchststrafe erteilt. Ähnlich erging es Werner Fröbel, der normalerweise bei den 40ern aufschlägt. Er konnte seinem Gegner zumindest noch zwei Spiele abringen, war aber ebenso chancenlos. Auch Kjell Nies und Patrik Senn verloren ihre Spiele glatt. Marcel Cunha gewann nach verschlafenem ersten Satz den zweiten Satz glatt war aber konditionell nicht in der Lage seinen Gegner am Ende das Wasser zu reichen. Auch bei Louis Fischer reichte es nur für einen guten Satz. Nach diesen frustrierenden Einzelergebnissen war auch in den Doppeln wenig zu holen, so dass die Niddaer ohne einen einzigen Punkt in der Tasche die kurze Heimreise antreten mussten. Bleibt zu hoffen, dass im nächsten Spiel gegen den Absteiger aus Eichenzell etwas zählbares herausspringt.
Herren 30 – Bezirksoberliga: TC Künzell DT : TC Nidda – 4:2
Ebenfalls einen klassischen Fehlstart erwischten die Herren 30 des TC Nidda in die Bezirksoberliga-Saison gegen den TC Künzell DT, den man noch in der Vorsaison in die Schranken weisen konnte. Los ging es bei trockenen, aber windigen Bedingungen mit Olaf Hennig der seinem extrem aufschlagstarken Gegner Sven Kämpfe alles abverlangte, sich aber nach starker kämpferischer Leistung vor allem im zweiten Satz dem Gegner den Matchpunkt durch eine knappe Niederlage im Champions Tiebreak überlassen musste. Genau andersherum lief es bei Michael Wiegand: verbuchte er den ersten Satz noch sicher zu seinen Gunsten, schlichen sich im zweiten Durchgang viele leichte Fehler in sein Spiel ein. Im Champions Tiebreak bewies „Stan“ aber wieder mal Nervenstärke und sicherte mit 10:4 diesen Matchpunkt für seine Farben. Die nächsten Einzel an 1 und 3 bestritten Sebastian Meyer und Jan Olaf Hess. Sebastian Meyer setzte seine Siegesserie fort und schlug seinen Kontrahenten Thorsten Nophut klar mit 6:3 6:1. Auch in der Saison 2022 gehört Meyer offensichtlich zu den Top-Spielern dieser Klasse. Jan Olaf Hess zeigte sich in seiner Partie völlig indisponiert, haderte mit Gegner und Bedingungen auf dem ungewohnten Teppich-Spielbelag auf der Künzeller Anlage und vermied äußerst knapp nur die Höchststrafe: 6:1 6:0 am Ende für seinen Gegner Andreas Stehling, der variables Tennis zeigte und der reifere Spieler war. Somit stand es nach den Einzeln 2:2 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Sowohl die Paarungen Wiegand / Hess als auch Olaf Hennig an der Seite von Manuel Getto konnten dabei ihren Kontrahenten lange Paroli bieten, mussten ihren Gegnern jedoch die Punkte überlassen. Die Ergebnisse von 4:6 0:6 und 3:6 3:6 täuschen dabei etwas über den Spielverlauf hinweg. In beiden Partien war mehr drin, letzten Endes gehen die Ausgänge dieser Matches auf Grund des variableren Spiels der Platzherren jedoch in Ordnung. Somit fuhren die Künzeller Spieler einen verdienten Heimsieg ein. Am nächsten Sonntag geht’s für die heimischen Herren 30 auf eigener Anlage gegen die Vertretung des TC Leun weiter.
Herren 40 – Bezirksliga A: TC Nidda : TC Gambach – 5:1

Dimitrios Gkasas TC Nidda
Die Herren 40 starteten als einziges Niddaer Team mit einem Sieg in die neue Saison. Ohne ihren Mannschaftsführer Werner Fröbel, der wie oben beschrieben in der ersten Mannschaft aushelfen musste, ging es auf heimischen Boden gegen den TC Gambach. Nach holprigen Start konnte sich Youngster Dimi Gkasas an Positions eins gegen einen stark aufspielenden Gegner in drei Sätzen knapp durchsetzen. Auch Neuling Erik Täufling an Position vier zeigte sofort, wozu er im Stande ist und setzte beim 6:0 und 6:0 seinem Gegner sprichwörtlich die Brille auf. Zuverlässig wie immer brachte auch Karsten Klös sein Spiel ungefährdet mit 6:4 und 6:1 durch. Klaus-Peter Birner musste, gezeichnet von einer Wadenzerrung, seinem Gegner mit 4:6 und 0:6 Tribut zollen. Mit einer cleveren Doppelaufstellung wurde dann der Heimsieg komplett gemacht. Gkasas / Klös sowie Richter / Täufling konnten sich klar in ihren Spielen durchsetzen, so dass die Niddaer Oldies nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze grüßen.
Bild: Dimi Gkasas führte seine Herren 40 zum Auftaktsieg gegen Gambach (Foto: KA Archiv)
Posted in Spielberichte
Spielberichte 13.09.-19.09.2021
Punktlandung zur Meisterschaft
Bezirksliga A: TC Nidda : MSG TC Burghaun/Rasdorfer SC – 3:3
Es ist vollbracht – die Herren 30-Mannschaft des TC Nidda fährt im Jubiläumsjahr des Vereins (der KA berichtete) neben den Damen und der Herren 40 die 3. Meisterschaft ein und setzt damit das i-Tüpfelchen auf eine sportlich äußerst erfolgreiche Saison des Vereins. Vor dem Duell gegen die Spielgemeinschaft aus Burghaun und Rasdorf war die Ausgangslage klar: ein Punkt würde die Meisterschaft bedeuten, da die beiden Verfolger aus Gambach und Künzell die „Agassis“ dann nicht mehr abfangen könnten. Andererseits hatte Burghaun/Rasdorf nur bei einem Auswärtserfolg noch eine realistische Chance auf den Klassenerhalt.
Mit Gastgeschenken aus dem Landkreis Fulda war also nicht zu rechnen. Letzten Endes hingen die Trauben für die Osthessen im Kurpark jedoch zu hoch, denn Starspieler Sebastian Meyer (6:0 6:2 gegen Daniel von Thiel), Olaf Hennig (6:3 6:2 gegen Benedikt von Thiel) und Michael Wolf holten in ihren Einzeln die benötigten 3 Matchpunkte, wobei lediglich Wolf leichte Probleme hatte. Der langjährige Leistungsträger der Niddaer Viktoria brachte nervenstark seinen Sieg gegen Andreas Weber im Champions Tiebreak mit 6:4 2:6 und 10:8 nach Hause. Im vierten Einzel erwischte Jan Olaf Hess einen gebrauchten Tag und gab sein Match trotz Gewinn des 2. Satzes und einer 3:0-Führung im Champions Tiebreak schlussendlich mit 3:6 6:4 und 4:10 an Andreas Och ab. Der guten Stimmung tat dies bei bestem Tenniswetter jedoch keinen Abbruch – nach einer kurzen Pause traten die TC N-Cracks mit frischem Personal zu den Doppeln an: Niklas Hein und Manuel Getto bestritten ihre Partie gegen Daniel von Thiel / Andreas Weber. In einem gutklassigen Duell behielten die beiden Osthessen aus Ihrer Sicht mit 7:5 6:3 die Oberhand. Ähnlich gestaltete sich parallel dazu die Partie zwischen Michael Wolf / Morris Haas sowie Benedikt von Thiel / Andreas Och: einem engeren ersten Durchgang mit 6:4 für die Burghauner folgte recht einseitiger zweiter Satz, den diese mit 6:3 für sich entscheiden konnten. Somit endete dieses letzte Aufeinandertreffen der Medenrunde 2021 mit einem leistungsgerechten Remis. Die Gäste aus Osthessen gratulierten im Anschluss fair zur errungenen Meisterschaft. Die sportlichen Wege beider Teams werden sich nun vorerst trennen, gehen die Jungs aus dem Kurpark doch in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga auf Punktejagd. Für die Spielgemeinschaft aus Burghaun und Rasdorf geht es im kommenden Jahr voraussichtlich darum, den Abstieg zu reparieren um wieder an die Tür der Bezirksliga A anzuklopfen.
Herren 50 – Kreisliga: TC Nidda : TC Krofdorf-Gleiberg – 3:3
Den Abschluss der Niddaer Punktspielsaison machten die Oldies des Kurparkclubs. Die in dieser Saison stark verletzungsbedingt gebeutelte 50er Truppe konnte gegen die im Mittelfeld platzierte Mannschaft aus Krofdorf Gleiberg zumindest ein Unentschieden erringen und die Saison dadurch noch versöhnlich abschließen. Hierbei fuhren Werner Hettler an Position zwei im Champions Tie Break und Klaus-Peter Birner an Position 4, der deutlich gewann die Siege im Einzel ein. Milan Kostic und Werner Stahlheber waren in ihren Einzeln unterlegen. Im Doppel verstärkte Volker Lange an der Seite von Werner Stahlheber das Team jedoch waren die beiden gegen das Spitzendoppel aus Krofdorf chancenlos. Besser machten es dagegen Klaus-Peter Birner an der Seite von Klaus-Günter Paul, die ihr Doppel souverän gewannen. Der erste Punktgewinn der Saison lässt die Stimmung zum Saisonende steigen und positiv in das nächste Jahr blicken.
Posted in Spielberichte